Boeing 737 Max im Avia-Solutions-Design: Etliche Airlines gehören zur Gruppe.
Avia Solutions Group

Wet-Lease-Riese bestellt bis zu 80 Boeing 737 Max

Der Flugzeugbauer kann sich über eine große Boeing-737-Max-Order freuen. Für welche Airlines die Jets bestimmt sind, verrät die Kundin Avia Solutions Group aber noch nicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Gute Nachrichten kann Boeing derzeit gebrauchen. Und der Flugzeugbauer bekommt sie: Das Wet-Lease-Unternehmen Avia Solutions Group tätigt eine Großbestellung über 40 Boeing 737 Max 8. Gleichzeitig sichert sich die Gruppe Optionen für 40 weitere Flugzeuge.

Avia Solutions Group ist die größte Wet-Lease-Anbieterin der Welt. Aktuell verfügt sie über elf Luftverkehrsbetreiberzeugnisse (AOCs), unter anderem mit den Fluggesellschaften Avion Express, Smartlynx, Klasjet, Air Explore, BBN, Ascend Airways und Skytrans. Die Airlines der Gruppe befördern in über 60 Ländern im Auftrag von Linienfluggesellschaften, Reiseveranstaltern und anderen Kunden und jährlich mehr als 35 Millionen Fluggäste.

Airbus-Jets bisher nur in Ceo-Generation

Es ist das erste Mal, dass die Gruppe direkt bei Boeing bestellt. «Dies ist ein stolzer Moment für uns alle bei Avia Solutions Group», lässt sich der Vorstandsvorsitzende Gediminas Ziemelis zitieren. Es sei auch ein Beweis dafür, dass man in eine Phase des nachhaltigen Wachstums eintrete. «Diese 737 Max werden die Flotten unserer Fluggesellschaften erweitern und ihren Kunden sowohl betriebliche Flexibilität als auch eine höhere Treibstoffeffizienz bieten», wirbt er. Zur Aufteilung auf Airlines äußerte er sich nicht.

Laut eigenen Angaben besteht die Flotte der Gruppe aus ingesamt 214 Passagier- und Frachtflugzeugen, die meisten Kurz- und Mittelstreckenjets. Im Wet-Lease-Geschäft kommen viele Airbus A320 Ceo und A321 Ceo zum Einsatz, allerdings gehören neben Boeing 737-800 mittlerweile auch bereits Boeing 737 Max zur Flotte.

«Gewisse Kunden wünschen sich Boeing-Jets»

«Die Boeing 737 Max ist ein sehr attraktives Flugzeug», sagte Group-Chef Jonas Janukėnas im ersten Quartal im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Sie ist größer und hat mehr Reichweite. Das ermöglicht uns neue Geschäfte.» Zudem gelte: «Gewisse Kunden wünschen sich Boeing-Jets.» Zur Neo-Generation bei Airbus-Jets sagte Janukėnas: «Wir werden sicherlich zu einem gegebenen Zeitpunkt auf Airbus A320 Neo und A321 Neo wechseln.» Auch der europäische Flugzeugbauer kann sich also wohl auf gute Nachrichten freuen.

Mehr zum Thema

Jonas Janukėnas: «Wir zahlen Löhne, die mit denen anderer Fluggesellschaften vergleichbar sind.

«Wet-Lease wird in Zukunft wichtiger werden»

Air Explore darf in die und in den USA fliegen

Air Explore darf in die und in den USA fliegen

Avia Solutions Group kauft australische Airline Skytrans

Avia Solutions Group kauft australische Airline Skytrans

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin