Bodenmitarbeiter vor Jets von American Airlines: Ob die Fluggesellschaft  A350 erhält, ist unklar.

American Airlines und Co.Welche US-Airlines von wo nach wo in Kuba fliegen

Die erste Entscheidung ist gefallen. Das amerikanische Transportministerium hat sechs Fluglinien die Lizenz für Flüge nach Kuba erteilt. Darunter befinden sich auch weniger bekannte Anbieter.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Kuba reisen will, kann das seit Jahren problemlos tun. Doch die Nonstop-Flüge beschränken sich selbst zur Hochsaison auf vier Städte: Havanna, Holguin, Santa Clara und Varadero. Zu anderen Zielen auf der Insel kommt man bisher nur mit mehrmaligem Umsteigen oder mit der Nationalairline Cubana hin. Nun gibt es dazu eine Alternative: Ab kommenden Herbst fliegen sechs Fluggesellschaften aus den USA neun kubanische Städte an.

Am Freitag hat das United States Department of Transportation die entsprechen Genehmigungen erteilt. Die berücksichtigten Fluggesellschaften dürfen dann je 10 tägliche Flüge nach Camagüey, Cayo Coco, Cayo Largo, Cienfuegos, Holguín, Manzanillo, Matanzas, Santa Clara und Santiago de Cuba durchführen. Maximal ergibt das also 90 Flüge pro Tag. Kubanische Anbieter dürfen ebenso viele Flüge anbieten.

Havanna-Entscheid steht noch aus

Noch nicht entschieden ist, wer eine Lizenz für die 20 täglichen Flüge zwischen den USA und Havanna erhält. Man werde diese Frage im Verlaufe des Sommers klären. Die Strecke ist weitaus begehrter, die Slots sind umso knapper.

Derzeit gibt es nur Charterflüge zwischen den USA und Kuba. Diese muss man bei spezialisierten Reisebüros buchen und sie sind entsprechend teuer. Mit den nun bald erlaubten Linienflügen wird es künftig viel einfacher und wohl auch günstiger, Flugtickets von den Vereinigten Staaten nach Kuba zu kaufen. Man wird sie wie bei anderen Destinationen auch online direkt bei den Fluggesellschaften buchen können.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack