Einer der Pfade auf dem Kumano-Kodo-Pilgerweg

TraumdestinationenWege abseits der Touristenpfade: Wanderungen durch Japan

Pilgern und Weitwandern erleben eine Renaissance, auch in Japan, wo abseits der Großstädte ein Wanderparadies mit reicher Geschichte, Kultur und atemberaubenden Naturlandschaften wartet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Pilgern ist eine uralte Form des Reisens, die heute wieder stark im Trend liegt. Besonders das Weitwandern erfreut sich großer Beliebtheit, nicht nur in unserer Heimat, sondern auch in anderen Ländern wie Japan. Abseits der großen Städte eröffnet sich dort ein Wanderparadies entlang wenig bekannter Pfade, die Ruhe, Einsamkeit und tiefe Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur des Landes versprechen. Zudem führen sie durch beeindruckende Naturlandschaften.

Wie schon Hape Kerkeling in seinem Bestseller «Ich bin dann mal weg» feststellte, trifft dies auch auf eine Pilgerreise nach Japan zu. Hier kann man jenseits der bekannten Wege auf Schusters Rappen unterwegs sein und die faszinierende Natur Japans entdecken. Vom Vulkangebirge über mystische Wälder und tiefe Täler bis hin zu Traumstränden und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt bietet Japan eine Vielfalt an Landschaften.

Wandern auf den tausend Jahre alten Spuren der Erleuchtung

Ein bedeutender Pilgerweg in Japan ist der Kumano-Kodo auf der Halbinsel Kii, südlich von Osaka. Dieser Weg ist neben dem Jakobsweg einer der geschichtsträchtigsten und wichtigsten der Welt. Die beiden zum UNESCO-Welterbe gehörenden Pilgerwege, Kumano-Kodo und Jakobsweg, sind sogar Partnerwege. Wer beide Pfade absolvieren möchte, erhält die Auszeichnung als «Dual Pilgrim». Der Kumano-Kodo führt durch eine spirituelle Gegend, die von Göttern bewohnt wird. Schon in der Heian-Zeit (794-1185 n. Chr.) pilgerten Mitglieder des Kaiserhofs von Kyoto aus zu den drei Kumano-Sanzan-Schreinen. Noch heute suchen Pilger und Weitwanderer auf den sieben erhaltenen Kumano-Kodo-Pfaden ihre persönliche Ruhe und Stille. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Nebenschreine, die den Weg weisen und als Rastplätze dienen. Übernachtungen sind in traditionellen Unterkünften wie Ryokans und Minshukus sowie in buddhistischen Tempelunterkünften, den sogenannten Shubukos, möglich. Dabei kann man auch kulinarische Erfahrungen sammeln und historische Rezepte aus der Klosterküche kennenlernen.

Über 2000 Jahre altes Japan entdecken

Eine filmreife Zeitreise erwartet Reisende im Süden Japans auf der Insel Yakushima, südlich von Kagoshima und der Halbinsel Osumi. Dieser moosbewachsene und zauberhafte Urwald diente als Inspiration für den mehrfach ausgezeichneten Anime-Film «Prinzessin Mononoke». Die Insel besticht durch die weltweit größten Temperatur- und Klimaunterschiede, was zu einer besonders artenreichen Flora und Fauna führt. In den verwunschenen Zedernwäldern, an rauschenden Wasserfällen und weißen Sandstränden trifft man auf Affen, Hirsche und Meeresschildkröten. Besonders bemerkenswert ist die größte japanische Zeder namens Jomon Sugi, die auf dem höchsten Berg der Insel wächst und ein Alter von 2000 bis 5000 Jahren erreicht. Um dieses Naturwunder zu sehen, kann man eine zehnstündige Rundwanderung auf dem Arakawa Trail unternehmen, die sich gut in zwei Etappen mit einer Übernachtung in einer einfachen Hütte absolvieren lässt. Die Wanderung erfordert neben guter Kondition auch Konzentration, da sie über Holztreppen, Leitern und schmale Wege führt.

Auf den Spuren der Samurai durch Satoyama-Landschaften

Eine weitere lohnenswerte Wanderung führt durch die Satoyama-Landschaften in Niigata, nördlich von Tokio. Die Menschen hier leben vorbildlich im Einklang mit ihrer Umwelt. Historische Schlammlawinen haben einst Terrassen geschaffen, auf denen Bauern treppenförmige Reisfelder angelegt haben. Die Vulkanasche dient als natürlicher Dünger und verleiht der Landschaft ein saftiges Grün, während das Schmelzwasser der gewaltigen Schneemengen zahlreiche Teiche als Wasserspeicher füllt. Eine dreitägige Wanderung auf der alten Samuraistraße führt von Dorf zu Dorf und gibt einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der japanischen Landwirtschaft. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, sei es das gefüllte Wasser im Frühling, die grünen Felder im Sommer, die goldenen Farbtöne im Herbst oder die verschneiten Berghänge im Winter.

Japan bietet somit für Wanderbegeisterte eine vielfältige und bereichernde Erfahrung, die nicht nur die Natur, sondern auch die reiche Kultur des Landes näherbringt.

Mehr Informationen:

Mehr zum Thema

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Flugzeuge von Hong Kong Airlines: Schlechtes Klima bei der Fluglinie.

Hong Kong Airlines streicht Flüge nach Japan - wegen Manga-Prophezeiung

ticker starflyer

Starflyer erweitert Flotte um zwei weitere Airbus A320 Neo

Boeing 787-8 von Zipair: Die japanische Airline will ihre Flotte um zehn 787-9 aufstocken.

Zipair verdoppelt ihre Flotte mit Boeing 787-9

Video

airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies