Embraer E190 von WDL Aviation: Vermarktet als German Airways.

FlottenerneuerungWDL bekommt weitere Embraer E190

Die Zeitfracht-Tochter WDL Aviation erhält nochmals zwei weitere Embraer E190. Die Flugzeuge kommen aus Mittelamerika.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Embraer-Nachschub für WDL Aviation: Schon Mitte November gab der Logistikkonzern Zeitfracht bekannt, dass seine Tochter sich von ihren letzten BAE 146 trennt und dafür zwei weitere Embraer E190 bekommt. Drei der Jets hat sie inzwischen schon in der Flotte. Am Mittwoch (18. Dezember) teilte Zeitfracht nun mit, dass damit noch nicht Schluss ist.

WDL wird weitere zwei E190 erhalten. Die Flieger kommen von Copa Airlines in Panama, erklärte ein Zeitfracht-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Die damit nun insgesamt vier erwarteten Flieger sollen zwischen Januar und April 2020 eingeflottet werden. «Darüber hinaus ist geplant, weitere Bestellungen dieses Flugzeugptyps aufzugeben», so Zeitfracht. «Bereits im Sommer 2020 könnte German Airways den nächsten E190-Jet erhalten.» Der Mutterkonzern vermarktet WDL mittlerweile zusammen mit seiner anderen Luftfahrttochter LGW unter dem Namen German Airways.

Mehr zum Thema

BAE 146 von WDL: Einige Flieger sind schon ausgemustert, drei weitere verlassen die Flotte bis zum Jahresende.

WDL schickt ihre letzten BAE 146 nach Australien

Flugzeug von German Airways: Muss womöglich einer neuer Name her?

German Airways erhält Widerspruch gegen Namen

Flieger von WDL Aviation und darüber das German-Airways-Logo: Die künftige Bemalung soll dezent ausfallen.

WDL und LGW heben künftig als German Airways ab

austrian airlines embraer e195

Austrian Airlines will künftig ohne Embraer-Jets auskommen - und findet Gefallen am Airbus A220

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies