Flugzeug von German Airways: Muss womöglich einer neuer Name her?

Verein beansprucht MarkeGerman Airways erhält Widerspruch gegen Namen

Zeitfracht vermarktet ihre Fluglinien unter dem neuen Namen German Airways. Allerdings wartete sie die Widerspruchsfrist für die Marke nicht ab. Das wird nun zum Problem.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zeitfracht machte schnell Nägel mit Köpfen. Am 25. Oktober veröffentlichte das Deutsche Patent- und Markenamt die Eintragung der Wort-Bildmarke German Airways. Der Berliner Logistikkonzern hatte sie im Dezember über eine Anwältin anmelden lassen. Schon Anfang Oktober kündigte der Konzern an, seine beiden Fluggesellschaften LGW und WDL Aviation künftig unter dem Namen German Airways zu vermarkten. Und Anfang November präsentierte Zeitfracht den ersten Flieger mit neuer German-Airways-Beklebung.

Dabei wartete das Unternehmen nicht den Ablauf der dreimonatigen Widerspruchsfrist ab. Die begann mit der Veröffentlichung am 25. Oktober und läuft damit noch bis zum 27. Januar 2020. «Nach Veröffentlichung einer neu eingetragenen Marke haben Inhaber von älteren Marken die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Eintragung einzulegen», heißt es dazu in einer Erklärung des Amtes. Und genau solch einen Widerspruch gibt es nun.

Verein legt Widerspruch ein

Ein Vertreter des Vereins German Airways VA e.V. erklärte gegenüber dem Portal Austrian Aviation, man sei von Zeitfracht nicht kontaktiert worden und habe sich daher nun an das Amt gewandt. «Die Veröffentlichung der Eintragung der Marke ist nun erfolgt und wir haben als Verein nun Widerspruch gegen diese Markeneintragung vorgenommen», so ein Vertreter des Vereins. Das Amt werde nach Ablauf der Frist darüber entscheiden.

Der Verein macht geltend, den Namen seit Mai 2000 aktiv zu nutzen. Seit 2007 sei der Verein auch beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen. «Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist die Förderung und Vermittlung von Wissen beziehungsweise Bildung für Luftfahrt-Interessierte und deren Unterstützung bei der Nutzung von Flugsimulationen», so der Vertreter des Vereins. «Unter anderem haben wir bis zum Jahr 2014 auch eine virtuelle Airline unter dem Namen 'German Airways VA' über unsere Homepage betrieben.»

Löschung der Marke könnte drohen

Der Verein erklärt, man sei schriftlich an Zeitfracht herangetreten und habe das Gespräch gesucht, jedoch nie Antwort erhalten. Der neue Name für LGW und WDL Aviation hat für den Verein auch praktische Folgen: «Wir haben derzeit bereits mehrmals wöchentlich Anfragen zu Charterflügen etc. - offensichtlich weil wir natürlich miteinander verwechselt werden», heißt es. Zeitfracht äußerte sich auf Anfrage von Austrian Aviation bisher nicht.

Erhält der Verein den Widerspruch aufrecht, geht es nach Ende der Widerspruchsfrist am 27. Januar nach den Regeln des Deutschen Patent- und Markenamtes weiter. Darin heißt es: «Über den Widerspruch wird im Widerspruchsverfahren entschieden. Die neu eingetragene Marke wird möglicherweise wieder gelöscht.»

Mehr zum Thema

Flieger von WDL Aviation und darüber das German-Airways-Logo: Die künftige Bemalung soll dezent ausfallen.

WDL und LGW heben künftig als German Airways ab

Auch LGW setzt künftig auf E190.

German Airways bekommt Großauftrag aus Schweden

Montage: Ein Flugzeug von Zeitfracht-Tochter WDL und die neu angemeldete Marke.

Was will Zeitfracht mit der Marke German Airways?

Sie werden künftig Brände löschen helfen.

Ex-Air-Berlin-Flieger werden zu Feuerlöschern

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies