Twin Otter von European Coastal Airlines: Derzeit nicht in Betrieb,

Pläne von Isla Air ExpressFür 90 Euro auf den Balearen von Hafen zu Hafen fliegen

Zwei deutsche Gründer wollen Inselhopping ab Mallorca mit Fliegern ermöglichen. Doch dafür gibt es noch einige Hürden zu überwinden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wasserflugzeuge, die von Insel zu Insel fliegen – mit European Costal Airlines startete vor einiger Zeit eine der ersten Wasserflugzeug-Airlines in Europa, entlang der Küste von Kroatien. Sie  scheiterte nach nur kurzer Zeit. Dennoch glaubt ihr Gründer an das Konzept. Gemeinsam mit einem weiteren deutschen Geschäftsmann gründet Klaus Dieter Martin eine neue Airline auf Mallorca.

Isla Air Express soll die Inseln der Balearen in Rekordzeit verbinden. Mit Iberia dauert der Flug auf der Strecke etwa 45 Minuten, Check-in und Anreise zum Flughafen nicht inbegriffen, die Fähre ab Palma benötigt mindestens zwei Stunden. Der Flug mit Isla Air Express dauert nur 35 Minuten und das direkt von Innenstadt zu Innenstadt, so das Ziel.

Twin Otter Duo

Ab Juni sollen die ersten Passagiere von Insel zu Insel fliegen. Der Ticketpreis orientiert sich dabei an dem der großen Airlines, 90 bis 100 Euro zahlt man hier im Schnitt, erzählt Martin im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Mehrmals täglich wüerden die Inseln Mallorca, Ibiza, Fomentera und Menorca miteinander verbunden.

Zum Einsatz kommt eines der bekanntesten Wasserflugzeuge, die De Havilland Canada DHC-6, auch Twin Otter genannt. Die beiden Flugzeuge vom Isla Air Express haben Platz für jeweils 18 Passagiere. Sie sind auf Linien- aber auch für Charterflügen im Einsatz.

Verzögerungen beim Start

Noch etwa vier Monate Zeit bleiben bis zum Start der Airline, doch es gibt noch einige Probleme zu lösen, wie Martin erzählt. Aufgrund einer speziellen Einstufung der Europäischen Luftfahrtbehörde Easa darf die Twin Otter nicht einfach landen, wo sie möchte. Jeder angeflogene Hafen braucht eine spezielle Genehmigung und einen Icao-Code, damit Flugzeuge dort landen dürfen.

Auch die Covid-19-Pandemie erschwerte den Start. Die beiden Flugzeuge stehen schon seit rund einem Jahr in Marseille und warten auf ihren Einsatz. Die Zeit nutzte Isla Air Express, und zog Wartungen der Maschinen vor und verpasste ihnen eine neue Lackierung.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.

Mehr zum Thema

De Havilland DHC-6 Sea Otter auf den Malediven: Isla Air Express plant einen Wasserflugzeug-Betrieb zwischen Mallorca, Ibiza und Menorca.

Auf Mallorca macht sich eine Wasserflug-Airline startbereit

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies