Antonov An-225: Trägt das Management eine Mitschuld an ihrer Zerstörung?

Nach Zerstörung der MriyaWas steckt hinter dem Spendenaufruf für die Antonov An-225?

Antonov Airlines bittet um Spenden für den Wiederaufbau der Mriya. Doch in der Ukraine beäugt man die Bemühungen für eine Wiedergeburt der Antonov An-225 mitunter skeptisch.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Unter Luftfahrtfans hat Dmytro Antonov Promistatus. Als Kapitän von Antonov Airlines flog er die legendäre Antonov An-225 durch die Welt. Doch jetzt ist der Sechsstrahler zerstört. Beim Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wurde auch der Flughafen Hostomel beschossen, wo der Flieger mit dem Übernamen Mriya (Traum) untergebracht war.

Doch nicht nur deshalb hat Dmytro Antonov jetzt keinen Job mehr. In einem auf Youtube veröffentlichten Video erhob er schwere Vorwürfe gegen seinen Arbeitgeber. Die Unternehmensleitung sei gewarnt worden, dass es zum Angriffskrieg kommen kann. Sie habe es verpasst, den XXL-Flieger rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Das Management hingegen sei geflüchtet. Offenbar wurde er nach den Äußerungen gefeuert.

Geld für An-225 oder Unterkunft der Direktoren?

Die Quellen stellen auch eine aktuelle Kampagne von Antonov Airlines anders dar, als sie in einem entsprechenden Facebook-Post beschrieben wird. Das Management der Airline ruft dort die «Bürger der Welt» auf, dabei zu helfen, das Flugzeug wieder aufzubauen. Man wolle einen Internationalen Fonds für die Wiederbelebung des Transportflugzeugs  einrichten. Auch Kontonummern einer ukrainischen Bank, sowie eines Euro- und Dollarkontos werden angegeben.

Aus den ukrainischen Luftfahrtkreisen heißt es, dabei handele es sich schlicht um die normalen Firmenkonten. «So können sie dieses Geld verwenden, um die Unterkunft der Direktoren in Europa zu bezahlen.» Man zweifele auch an, dass alle im Management der Airline wirklich die Interessen der Ukraine im Blick hätten. «Es gibt eine Menge Leute, die als russische Agenten betrachtet werden könnten», heißt es. 

Russische als italienische Teile deklariert?

Das ukrainische Portal Avianews schreibt etwa, dass Antonov trotz eines Verbots immer noch Komponenten aus Russland für die Montage von Flugzeugen verwendet habe. Man habe diese über ausländische Firmen bezogen und als italienische Teile deklariert.

Es sei bei Weitem nicht sicher, dass das Geld, nach dem das Management nun verlange, wirklich für den Wiederaufbau der Mriya verwendet werde, heißt es auch bei Avianews. Die Kosten dafür wären laut ukrainischem Staat ohnehin immens. Man bezifferte sie mit rund drei Milliarden Euro. Fünf Jahre würde es dauern, die An-225 wiederherzustellen.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-225 am 5. Februar 2022 im dänischen Billund.

Das war die letzte Reise der Antonov An-225

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Neue Bilder zeigen zerstörte Antonov An-225

Antonov An-225 und Crew-Mitglieder, hier im Jahr 2018: Kapitäne Dmytro Antonov, in der Mitte, erhebt nun Vorwürfe.

Trägt Antonov Mitschuld an der Zerstörung An-225?

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack