London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

A350-1000 für Project SunriseWas Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

Die Fluglinie zurrt den Auftrag für zwölf Airbus A350-1000 ULR fest. Mit ihnen fliegt sie ab Ende 2025 nonstop vom Osten Australiens nach London und New York. Was bietet Qantas Fluggästen?

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Samstagabend begab sich die Airbus-Testmaschine mit dem Kennzeichen F-WMIL auf eine lange Reise. Sie startete um kurz nach 21 Uhr in Toulouse und landete fast 16 Stunden später in Perth. Dabei überquerte sie das Mittelmeer, überflog danach Ägypten und Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman, bevor sie über den Indischen Ozean direkt Richtung Australien steuerte.

Nach einem Aufenthalt in der Hauptstadt des Bundesstaats Western Australia flog der A350-1000 weiter nach Sydney. Die lange Reise auf die andere Seite der Erdkugel war kein Zufall. Darauf deutete schon ein Aufkleber hin, den Airbus für den langen Flug vorne am Rumpf angebracht hatte: den Namen Qantas.

Deutlich verkürzte Reisezeit

In der australischen Metropole gab die Fluggesellschaft am Montag (2. Mai) bekannt, ihr Project Sunrise definitiv zu starten. Ab Ende 2025 wird sie Nonstopflüge von Sydney und Melbourne nach London und New York anbieten. Dazu bestätigte Qantas jetzt die 2019 angekündigte Bestellung von zwölf Airbus A350-1000 in der Ultralangstrecken-Version ULR mit Zusatztank.

«Mit dem A350 und dem Project Sunrise wird nun fast jede Stadt der Welt nur noch einen Flug von Australien entfernt sein. Das ist die endgültige Lösung für die Tyrannei der Entfernung, die traditionell das Reisen nach Australien erschwert hat», kommentiert Qantas-Chef Alan Joyce. Rund vier Stunden kürzer wird dank der Nonstopflüge die Reisezeit zwischen Europa und den Städten im Osten Australiens. An die Ostküste der USA dauert es rund drei Stunden weniger.

Kapstadt, Paris, Rio, ...?

Nach London und New York sollen weitere Nonstopziele folgen. Konkrete Angaben macht die Airline noch nicht. Auf Unterlagen zeigt sie jedoch als mögliche künftige Ziele auch Paris, Kapstadt und Rio de Janeiro. Auch Frankfurt war früher schon einmal ein Thema.

Für die ultralangen Flüge richtet Qantas die A350-1000 mit höherem Komfort ein. Insgesamt bietet sie nur 238 Plätze in vier Klassen an - und damit deutlich weniger als andere Betreiber. Cathay Pacific beispielsweise hat 336 Sitze in ihre A350-1000 verbaut, British Airways 331 und Air Caraïbes sogar 429. Allerdings bedienen sie auch kürzere Strecken.

Airbus A350 mit First Class

Auch wird es in den A350-1000 von Qantas einen First Class geben. Sechs Suiten mit Bett, Schrank, 32-Zoll-Bildschirm und separatem Sitzbereich stehen besonders zahlungskräftigen Kunden zur Verfügung. Zwischen Premium Economy und Economy gibt es zudem eine sogenannte Wellbeing Zone, ein Ort, wo man sich die Füße vertreten oder Dehnübungen machen kann.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie, was Qantas in ihren Airbus A350-1000 ULR in den vier Klassen genau bietet.

Mehr zum Thema

Decken über Economy-Class-Sitzreihen: Sehr improvisiert.

Qantas-Crews müssen sich im Airbus A330 Höhlen bauen

Airbus A220 in den Farben von Qantas: Die Europäer haben sich durchgesetzt.

Airbus sticht Boeing bei Qantas mit A321 XLR und A220 aus

Airbus A350-1000 von Qantas über Sydney: Ab 2024 geplant.

Qantas will Airbus A350-1000 bald bestellen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies