Eine Befragung von Turkish Airlines und Nielsen zeigt: Eine Mehrheit der Deutschen wie auch der Briten, US-Amerikaner, Japaner, Franzosen und Schweden lehnt die Nutzung von Mobiltelefonen während des Fluges ab. In Deutschland ist die Ablehnung am höchsten. Nur 36% wünschen sich hierzulande, dass das Telefonieren an Bord erlaubt wird. Der Grund: 80 % der befragten Deutschen empfinden es als Belästigung oder Störung. 69% finden zudem, es sei nicht nötig, ständig erreichbar zu sein. In Indien liegt der Anteil der Telefon-Befürworter bei 73%, in China bei 70%.

UmfrageWas Passagiere wirklich wollen und was nicht

Was ist Passagieren im Flieger und am Flughafen wichtig? Was wünsche sie sich für die Zukunft? Und worauf können sie verzichten? Eine aktuelle Studie gibt Auskunft.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Großteil der deutschen Fluggäste will nicht an Bord telefonieren. Aber warum nicht? Wie groß ist zudem der Wunsch der Passagiere nach Schlafkojen im Flugzeug, wie sie etwa Airbus künftig anbieten will? Und was ist Reisenden am Gate wichtig? All diese Fragen beantwortet eine aktuelle Studie von Turkish Airlines.

Die Fluglinie untersucht seit 2014 jährlich das Verhalten und die Wünsche von Fluggästen vor, während und nach der Reise. Für die aktuelle Untersuchung hat das Marktforschungsinstitut Nielsen im Auftrag von Turkish Airlines online 8150 Personen ab einem Alter von 18 Jahren befragt, die in den letzten zwei Jahren mit einer Airline geflogen sind.

Aus vielen Ländern

Die Befragten stammen aus China, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Südafrika, Schweden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA. Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie die Ergebnisse der Untersuchung.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Gulf Air vereinbaren engere Zusammenarbeit

Boeing 787-9 von Turkish AIrlines: Die Airline holt sich Nachschub.

Turkish Airlines bestellt bis zu 75 weitere Dreamliner - und will bis zu 150 Boeing 737 Max

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines fliegt ab Juni 2026 täglich nach Santiago de Chile

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin