Wer gerne aus dem Fenster schaut, sollte zumindest auch öfter einen Spaziergang durch die Kabine machen.

Gesundheitsrisiko Fensterplatz

Wer Angst hat, sich auf einem Langstreckenflug ein Blutgerinnsel zuzuziehen, sollte seinen Platz mit Vorsicht wählen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Genug trinken, bewegen, nicht zu salzig essen - es sind ziemlich generelle Gesundheitstipps, die besonders an Bord eines Flugzeugs gelten. Vor allem für die Passagiere, die Angst haben, sich ein Blutgerinnsel zuzuziehen. Die so genannte Thrombose entsteht meist im Wadenbereich. Längeres Sitzen ohne genügend Bewegung ein Faktor, der das Entstehen der Gerinnsel begünstigt. Oft redet man in dem Zusammenhang vom «Economy-Class-Syndrom», da eine häufige Annahme ist, dass wenig Platz für die Beine das Risiko noch steigert.

Das American College of Chest Physicians hat nun eine Studie veröffentlicht, die die Risikofaktoren für Thrombose beim Fliegen identifiziert. Ein Ergebnis: Ein Economy-Class-Syndrom gibt es nicht. «In der Holzklasse zu reisen, erhöht das Risiko eines Blutgerinnsels nicht. Sich längere Zeit nicht zu bewegen, schon», fasst Autor Mark Crowther zusammen.

Platzwahl zählt

Viel mehr als die Klasse, in der man reist, hat daher die Platzwahl Einfluss auf das Thromboserisiko. Ein Fensterplatz ist gemäß der Studie die schlechtere Wahl. «Wer auf Langstrecken an einem Fensterplatz sitzt, ist weniger mobil.» In der Regel stünden Reisenden auf Fensterplätzen seltener auf. Und das ist auch der einzige Punkt, der ausschließlich mit dem Fliegen zu tun hat. Andere Risiken sind Vorerkrankungen, Übergewicht, Alter, bei Frauen die Einnahme der Pille oder Schwangerschaft.

Wer «Risikopassagier» ist, der kann sich auf verschiedene Weise schützen: Mit Spezialstrümpfen, regelmäßigem Stretching oder auch der Einnahme von Blutverdünnern. Eine blutverdünnende Wirkung hat zum Beispiel auch das Schmerzmittel Aspirin, das ACCP auch Reisenden empfiehlt, die nicht zur Risikogruppe gehören. Alles in allem ist die Wahrscheinlichkeit eines Blutgerinnsels aber nicht besonders hoch. Auch auf Langstrecken über vier Stunden Flugzeit beträgt es nur etwa 1 auf 4600 Reisen.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

premium biz seat eurowings geven comoda 04

Das ist der neue Business-Class-Sitz von Eurowings

united airlines busines class (1)

United Airlines verpasst neuen Boeing 787 XL-Business-Class-Suiten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack