Partnerschaft mit Paramount

Was eine Star-Trek-Crew in Heathrow zu suchen hatte

Starliner- statt Airlineuniform. Eine Besatzung suchte kürzlich in Heathrow die U.S.S. Enterprise.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Crews in Uniform sieht man an Flughäfen immer wieder. Doch in London Heathrow sahen die Reisenden diese Woche eine Besatzung, die man sonst wohl selten antrifft. Ein Starfleet-Kader passierte Check-in, Sicherheitskontrolle und gelangte schließlich zum Gate, um U.S.S. Enterprise-Flug 1701 zur Starbase 1 zu nehmen.

In einem Video sieht man, wie Passagierinnen und Passagiere die Crew mit dem Trekkie-Handzeichen begrüßt. Die Aktion hatte British Airways gemeinsam mit den Filmstudios Paramount organisiert. Die Unternehmen sind eine Partnerschaft eingegangen, und Paramount-Serien - darunter auch Star Trek - laufen nun zum Unterhaltungsprogramm der Airline.

Sehen Sie sich den Besuch der Starfleet-Crew oben im Video selbst an.

Mehr zum Thema

Qantas feiert sich mit achtminütigem Sicherheitsvideo

Qantas feiert sich mit achtminütigem Sicherheitsvideo

<div class="embed-container"><iframe src="http://www.youtube.com/embed/kfFHn6DxvEg" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Delta empfängt ganz spezielle Passagiere

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin