Am 29. Mai führte Delta Air Lines neue Uniformen für ihre rund 64.000 Mitarbeiter ein. Mehr als eine Million Kleidungsstücke aus der bisherigen Kollektion wurden ausgemustert. Doch im Müll landen diese nicht.
Die Fluggesellschaft gibt laut eigenen Angaben fast 159 Tonnen Kleidung an die Firma Looptworks weiter, die auf Upcycling spezialisiert ist, also auf die Umwandlung von scheinbar nicht mehr nutzbaren Dingen in neue Produkte. Aus den alten Delta-Uniformen entstehen nun Handtaschen, Rucksäcke, Etuis, Laptoptaschen, und mehr.
Spenden und Boxsackfüllung
Ab Oktober sollen sie zu kaufen sein, laut dem TV-Sender KGW für Preise zwischen 35 und 160 Dollar. Für zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit der Produkte verarbeitet Looptworks auch Leder von ausgemusterten Delta-Sitzen.
Delta und Looptworks upcylen nicht nur. Kleidungsstücke, die in sehr gutem Zustand sind, werden gespendet. Solche in schlechtem Zustand werden dem Downcycling zugeführt. Das heißt, sie enden etwa zerschnitten als Füllung in Boxsäcken oder Tierbetten.
Allgemeiner Trend
Delta ist nur eine von etlichen Fluglinien, die neue Produkte aus alten Uniformen herstellen lassen. Und auch andere Dinge aus der Luftfahrt werden wiederverwendet: Aus Flugzeugteilen werden Möbel, aus Rettungswesten Taschen und Southwest Airlines machte aus ausrangierten Ledersitzen schon Fußbälle.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, was Delta und andere Airlines aus alten Uniformen machen.
Was Delta und Co. aus alten Uniformen machen
Diese Handtasche besteht aus alten Uniformen von Delta.
Delta Airlines/Looptworks
Ebenso diese Tasche. Für eine größere Haltbarkeit wird Leder von ausgemusterten Sitzen verarbeitet.
Delta Airlines/Looptworks
Ein weiteres Produkt, das die Firma Looptworks für Delta aus der alten Kleidung herstellt.
Delta Airlines/Looptworks
Dieses Kulturtäschchen hat seine Wurzeln in ehemaligen Uniformen von Jetblue.
KLM verarbeitete mit Partnern schon 2010 ihre alten Uniformen zu einem Grundmaterial und schuf daraus neue Dinge wie Hausschuhe und Taschen.