Flugbegleiterin von United Airlines: Das problematische Kleid ist an den schultern zu eng geschnitten.

United AirlinesKabinenpersonal muss aus Sicherheitsgründen schlecht sitzende Uniformen tragen

Nach sieben Jahren führ United ab 28. Mai neue Uniformen für ihr Kabinenpersonal ein. Mitarbeitende müssen größere Größen wählen, wenn sie ihre Arme über den Kopf heben wollen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für jede große Fluggesellschaft ist es eine Mammutaufgabe, ein neues Uniformdesign einzuführen. Hat sich das Management für ein Design entschieden, muss dieses intensiv getestet werden. Viele Airlines lassen die neuen Designs von ihren Mitarbeitenden testen, um auf deren Bedürfnisse in der Praxis einzugehen.

Wenn ab dem 28. Mai alle Flugbegleitenden bei United Airlines ihre neue Dienstkleidung tragen werden, sind acht Jahre seit der Ankündigung vergangen. Das Projekt gestaltete sich schwierig: 2019 mussten die Designer das Konzept aufgrund negativen Feedbacks der Crews komplett überarbeiten.

Corona brachte Pause

Gleichzeitig wurden die Farben auf zwei Blautöne reduziert, die synonym mit der Marke United stehen sollen. Anschließend legte die Corona-Pandemie die Planungen auf Eis. Erst 2023 wurde das Projekt wiederbelebt.

Und auch knapp drei Wochen vor der Umstellung hagelt es Kritik. Teil des neuen Outfits ist ein Kleid, das Probleme bereitet: Die Trägerinnen beklagen, dass es an den Ärmeln und Schultern so eng geschnitten sei, dass sie ihre Arme nicht über den Kopf heben können. Zentrale Aufgaben wie das Schließen von Gepäckfächern können nicht durchgeführt werden.

United empfiehlt pragmatische Lösung

United Airlines versicherte ihren Angestellten, dass das Problem mit «höchster Priorität» behandelt werde. Angesichts des knappen Zeitplans rät die Fluglinie nun zu einer pragmatischen Lösung: In einer neuen Richtlinie zur Uniformbestellung empfiehlt die Airline, einfach eine Nummer größer zu wählen, berichtet PYOK.

Mit der Folge, dass die Flugbegleitenden schlecht sitzende Uniformen tragen müssen. Die Fluglinie zahlt ihren Mitarbeitenden 150 Dollar, um ihre Uniformen professionell anpassen zu lassen. Weil Mitarbeitende bemängelten, dass das Geld nicht ausreiche, hat United die Auszahlung um 70 Dollar erhöht.

Mehr zum Thema

Coffee to go: Verhinderte den pünktlichen Abzug.

Kaffee im Cockpit: Airbus A321 Neo von United Airlines muss zurück zum Gate

Viginia und United Airlines - von links R. Scheider, H. Johannesen, R. McClenny, T. Lettnin

Luxusurlaub an der US-Ostküste

united airlines nuuk airport

Flughafen Nuuk muss internationalen Betrieb einstellen - United-Flug dreht um

Technisch ein Fensterplatz, faktisch nicht: United hat damit nun Ärger.

Fensterplatz verkauft,Wand geliefert? United Airlines und Delta droht Sammelklage

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack