Flugbegleiterin von United Airlines: Das problematische Kleid ist an den schultern zu eng geschnitten.

United AirlinesKabinenpersonal muss aus Sicherheitsgründen schlecht sitzende Uniformen tragen

Nach sieben Jahren führ United ab 28. Mai neue Uniformen für ihr Kabinenpersonal ein. Mitarbeitende müssen größere Größen wählen, wenn sie ihre Arme über den Kopf heben wollen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für jede große Fluggesellschaft ist es eine Mammutaufgabe, ein neues Uniformdesign einzuführen. Hat sich das Management für ein Design entschieden, muss dieses intensiv getestet werden. Viele Airlines lassen die neuen Designs von ihren Mitarbeitenden testen, um auf deren Bedürfnisse in der Praxis einzugehen.

Wenn ab dem 28. Mai alle Flugbegleitenden bei United Airlines ihre neue Dienstkleidung tragen werden, sind acht Jahre seit der Ankündigung vergangen. Das Projekt gestaltete sich schwierig: 2019 mussten die Designer das Konzept aufgrund negativen Feedbacks der Crews komplett überarbeiten.

Corona brachte Pause

Gleichzeitig wurden die Farben auf zwei Blautöne reduziert, die synonym mit der Marke United stehen sollen. Anschließend legte die Corona-Pandemie die Planungen auf Eis. Erst 2023 wurde das Projekt wiederbelebt.

Und auch knapp drei Wochen vor der Umstellung hagelt es Kritik. Teil des neuen Outfits ist ein Kleid, das Probleme bereitet: Die Trägerinnen beklagen, dass es an den Ärmeln und Schultern so eng geschnitten sei, dass sie ihre Arme nicht über den Kopf heben können. Zentrale Aufgaben wie das Schließen von Gepäckfächern können nicht durchgeführt werden.

United empfiehlt pragmatische Lösung

United Airlines versicherte ihren Angestellten, dass das Problem mit «höchster Priorität» behandelt werde. Angesichts des knappen Zeitplans rät die Fluglinie nun zu einer pragmatischen Lösung: In einer neuen Richtlinie zur Uniformbestellung empfiehlt die Airline, einfach eine Nummer größer zu wählen, berichtet PYOK.

Mit der Folge, dass die Flugbegleitenden schlecht sitzende Uniformen tragen müssen. Die Fluglinie zahlt ihren Mitarbeitenden 150 Dollar, um ihre Uniformen professionell anpassen zu lassen. Weil Mitarbeitende bemängelten, dass das Geld nicht ausreiche, hat United die Auszahlung um 70 Dollar erhöht.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von United: In London oder Amsterdam liegen die Crew-Hotels außerhalb des Zentrums.

Crews von United Airlines klagen über immer abgelegenere Hotels

Wetterballon von Windborne: Sorgte für Schaden an der Boeing 737 Max von United.

Es war wohl ein Wetterballon, der in die Cockpitscheibe des Jets von United Airlines knallte

ticker-united-airlines

United startet nächste Startlink-Etappe

ticker-united-airlines

United Airlines steuert nächsten Sommer neue Ziele in Europa an

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin