Airbus A330 Neo: Werden aktuell verspätet ausgeliefert.

LieferkettenWas Airbus derzeit beim A350 und beim A330 Neo fehlt

Der europäische Flugzeugbauer klagt über Probleme mit den Lieferketten. Bei den Langstreckenjets A350 und A330 Neo wird Airbus zu fehlenden Teilen nun konkret.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«98 Prozent unserer Zulieferer liefern pünktlich», stellt Christian Scherer klar. Das Problem sei aber, dass es sich bei den anderen 2 Prozent nicht etwa um kleine Hersteller von Schrauben und Muttern handle, sagte der Chef von Airbus' Zivilflugzeugsparte am Sonntagabend (21. Juli) vor Beginn der Farnborough Airshow 2024.

Vielmehr seien es große und komplexe Flugzeugteile, die aktuell für Verzögerungen sorgten, so Scherer im Pressegespräch. Bei den Kurz- und Mittelstreckenjets seien dies derzeit bekanntlich die Triebwerke. Probleme gibt es aber auch bei Langstreckenflugzeugen. «Die Kabinenausstattung ist einer der Engpässe in einigen Kundenprogrammen», sagte der Manager, als es um die Verspätungen der ersten Airbus A350 für Emirates ging.

Fahrwerke für Airbus A330 Neo

Die Ausstattung der Kabine sei aber keineswegs der einzige Engpass. «Ein weiterer Problembereich sind die Fahrwerke», erklärte Scherer und verwies auf Airbus' «anderes Großraumflugzeug-Programm». Damit ist der Airbus A330 Neo gemeint.

Der Airbus-Zivilflugzeugchef sagte, dass es sich bei all diesen Problemen um große Zulieferer handle, von denen man eigentlich erwarten könnte, «dass sie die Mittel haben, diese Knoten zu lösen». Die Namen der Unternehmen nannte Scherer nicht.

770 statt 800 Auslieferungen

Aus Branchenkreisen heißt es allerdings, dass es sowohl bei der A350-Kabinenausstattung als auch bei den A330-Neo-Fahrwerken um den französische Konzern Safran gebe. Der hatte zuletzt mit Streiks von Angestellten in Kanada zu kämpfen.

Airbus hatte im Juni bekannt gegeben, dieses Jahr aufgrund von «anhaltenden spezifischen Lieferkettenproblemen» das Ziel von 800 Auslieferungen zu verfehlen. Nun beabsichtige man, «2024 rund 770 Verkehrsflugzeuge auszuliefern», so der Konzern.

Mehr zum Thema

Luftaufnahme der Farnborough Airshow 2022: Die Messe 2024 steht kurz bevor.

Was die Farnborough Airshow 2024 bringen wird

Airbus-A321-Neo-Produktion: Es geht langsamer aufwärts.

Airbus muss A320-Produktion langsamer hochfahren

Emirates bekommt Airbus A350 mit Verspätung - erstes Ziel nun in Europa

Emirates bekommt Airbus A350 mit Verspätung - erstes Ziel nun in Europa

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg