Boeing 757 in rot-weiß: Beim A330 Neo ist die Farbe Rot nicht vorgesehen.
Streifen

Warum gibt es keinen roten Airbus A330 Neo von Condor?

Immer wieder wird behauptet, Condor habe keinen weiß-roten Airbus A330 Neo, weil ein Gesetzt der USA diese Farbkombination verbiete. Ist das wirklich so?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gewisse Gerüchte lassen sich einfach nicht ausrotten. Auch in der Luftfahrtbranche. So heißt es immer wieder, Condor besitze keinen Airbus A330 Neo mit rot-weißem Ringelmuster, weil ein Gesetz der Vereinigten Staaten diese Farbkombination für kommerzielle Fluggesellschaften verbiete.

Rot-Weiß sei der Küstenwache der Vereinigten Staaten vorbehalten, so die Argumentation. Daher sei die Farbkombination für Airlines tabu. Und Condor könnte daher einen roten-weißen A330 Neo nicht Richtung USA einsetzen. Doch: So logisch die Aussage auf den ersten Blick klingen mag - sie ist frei erfunden.

«Es gibt keine Vorschrift»

Die United States Coast Guard zeigt sich über die Frage belustigt und verweist an die amerikanische Luftfahrtbehörde, welche die Branche reguliert. Von der kommt dann eine überaus klare Antwort zurück. «Es gibt keine Vorschrift, die dies verbietet», erklärt eine Sprecherin der FAA gegenüber aeroTELEGRAPH. Condor dürfte also durchaus mit einem rot-weiß geringelten Airbus A330 Neo nach New York, Minneapolis oder Seattle fliegen.

Hubschrauber der Küstenwache der USA - kein Grund, der gegen rote Condor-Langstreckenflieger spricht. Bild: US Coast Guard.

Und auch bei Condor macht man deutlich, dass das Gerücht nichts mit der Wahrheit zu tun hat. «Es gibt  keinen Zusammenhang zwischen der Farbe des Flugzeugs und dem angeflogenen Ziel», sagt eine Sprecherin. Die Farbgebung der Airbus A330 Neo entspreche dem zuvor ausgearbeiteten Farbkonzept.

Eindeutiges Farbkonzept

In dem Konzept zur Farbgebung seien von Anfang an die Farben Passion (Rot) und Sunshine (Gelb) nicht für die Langstreckenflotte vorgesehen gewesen, so die Sprecherin weiter. Die Flugzeuge, die zu den Fernzielen unterwegs sind, tragen deshalb die Farben Island (Grün), Beach (Beige) und Sea (Blau).

Mehr zum Thema

Dubai: Gefragtes Winterziel.

Condor macht Eurowings zwischen Berlin und Dubai Konkurrenz

Boeing 757 von Condor: Nicht mehr lang im Einsatz.

Condor verabschiedet ihre Boeing 757 drei Jahre früher als geplant

Der erste Airbus A320 Neo für Condor: Bald geht es los.

Condors erster Airbus A320 Neo hat alle seine Streifen

Das ist die neue belgische Ikone von Brussels Airlines.

Airbus A320 von Brussels Airlines fliegt das Atomium durch Europa

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack