So soll das neue Passagierterminbal am Flughafen Katowice aussehen.

AusbauWarschau zweifelt, Katowice klotzt

In den Flughafen Katowice fließen in den kommenden Jahren Millionen. Der polnische Airport bekommt ein neues Terminal und soll seine Kapazität deutlich steigern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Während in Warschau der neuen polnischen Regierung Zweifel am Großprojekt Centralny Port Komunikacyjny oder kurz CPK kommen, soll der Flughafen in Katowice bis 2028 für rund 346,5 Millionen Euro ausgebaut werden. Entsprechende Pläne hat die Betreibergesellschaft GTL am 5. Februar vorgestellt, berichtet Katowice Naszemiasto.

Das Ausbauprogramm umfasst die Erweiterung aller Flughafenbereiche vom Passagier- über den Flugzeugwartungs- bis zum Frachtbereich. Herzstück wird ein neues Passagierterminal. Der zweigeschossige Bau soll nach der ersten Ausbaustufe, die voraussichtlich 2028 fertig sein soll, die Passagierkapazität des Flughafens auf acht Millionen pro Jahr steigern. Derzeit schafft der Flughafen sechs Millionen Reisende.

Bis zu 15 Millionen Passagiere pro Jahr

Damit ist aber nicht Schluss. Bis 2032 soll das neue Terminal erweitert werden und ein älteres ersetzen. Sollte der Airport weiter wachsen, könnte das Terminal modular erweitert werden und in der finalen Ausbaustufe eine Gesamtkapazität von 15 Millionen Passagieren pro Jahr erreichen.

Neben dem Terminal sollen auch ein vierter Hangar, ein zweites Frachtterminal und neue Rollwege entstehen. Landseitig bekommt der Flughafen eine neue Zufahrt und 8000 weitere Parkplätze. Finanzieren will die Betreibergesellschaft den Ausbau aus eigenen Mitteln, einem kommerziellen Darlehen, einer Kapitalerhöhung sowie Zuschüssen der Europäischen Union.

Mehr zum Thema

Tusk-Regierung tritt bei Polens neuem Großflughafens auf die Bremse

Tusk-Regierung tritt bei Polens neuem Großflughafens auf die Bremse

Außenbereich: So soll er bei Polens neuem Airport aussehen.

So wird Polens neuer Großflughafen funktionieren

Polen legt staatliche Flughafengesellschaft mit neuem Großflughafen zusammen

Polen legt staatliche Flughafengesellschaft mit neuem Großflughafen zusammen

nawrocki cpk

Polens neuer Präsident will Regionalflughäfen austrocknen – zugunsten vom neuen Mega-Airport

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies