Warschau Modlin: Bald erst einmal keine Passagiere.

Modlin öffnet und schließt wieder

Der neue Flughafen in Warschau musste wegen Mängeln an der Landebahn schließen. Nun eröffnet er wieder. Allerdings nur für kurze Zeit.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Freude dauerte nur gerade rund ein halbes Jahr. Nach nur rund sechs Monaten musste der Mazowiecki Port Lotniczy Warszawa-Modlin bereits wieder schließen. Die Luftfahrtbehörde Polens hatte beim neuen Flughafen Frostschäden auf der Landebahn entdeckt. Die Piste konnte deshalb an den betroffenen Stellen nicht mehr genutzt werden. Für die Boeing B737 von Ryanair, die den Airport ansteuern, war sie mit 1,5 Kilometern nun zu kurz. Am Samstag vor Weihnachten sperrte die Behörde deshalb Warschau Modlin. Alle Flüge wurden an den größeren Warschauer Chopin-Flughafen umgeleitet. Genau zu dem wollte der neue Konkurrent eigentlich eine Billigalternative bieten. Die niedrigen Gebühren in Modlin hatten bislang Ryanair angelockt.

Nun soll der Flughafen am 8. Januar wieder öffnen. Man habe die Landebahn soweit wieder hergestellt, heißt es laut der Zeitung Gazeta Wyborca. Doch die Reparaturen waren nur provisorisch. Die Risse wurden mit einem einer Art Granulat aus Tschechien und den USA gefüllt. Doch im Frühjahr muss der Flughafen dann umfassendere Reparaturen vornehmen – und wohl für längere Zeit schon wieder schließen.

Extreme Maßnahme

Eine extreme Maßnahme, wohl aber auch eine nötige. Denn es wird eng für Modlin. Neben Ryanair steuerte auch OLT Express Poland Modlin an. Doch die Airline ist inzwischen pleite. Die ungarische Wizz Air ließ den Flughafen am 17. Dezember links liegen. Man fliege nun wieder ab Chopin, erklärte sie. Wizz Air war verärgert darüber, dass es am ehemaligen Militärflughafen Modlin noch immer kein Instrumentenlandesystem gibt. Dieses ist aber nötig, um bei schlechten Bedingungen wie etwa Nebel abzusetzen. Die dadurch entstehenden Flugausfälle könne man nicht mehr tolerieren, hieß es von den Ungaren.

Zu hoffen bleibt, dass dieses Mal die Reparaturen nachhaltiger ausfallen als beim letzten. Denn schon im Winter vor der Eröffnung hatte man die Risse in der Landebahn festgestellt. Die Luftfahrtbehörde hatte vom Flughafenbetreiber verlangt, das Problem zu beheben. Die Behörde UCL erteilte dem Airport damals aber nur eine eingeschränkte Nutzungsgenehmigung aus. Sie wies ihn an, die Zustände der Landebahnen regelmäßig zu überprüfen.

Hohe Kosten

Bis Ende November hatte Modlin rund 780'000 Passagiere abgefertigt. Doch nun müssen die Verantwortlichen beten, dass die einzige verbleibende Fluggesellschaft durch die Probleme nicht auch noch die Flucht ergreift. Pro Tag entgehen dem Flughafen durch die Schließung laut Angaben seiner Betreiberin Gebühren in Höhe von 37'000 Euro.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair erlaubt fünf Zentimeter mehr Handgepäck

ticker-ryanair

Ryanair mit deutlichem Passagierplus im ersten Halbjahr

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

ticker-ryanair

Ryanair startet neue Verbindungen ab Göteborg

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies