Airbus A320 Neo of Jazeera: The airline prefers narrow-body aircraft

Airbus A321 LR und XLRVon London nach Bangkok mit dem A321?

Jazeera Airways will 25 weitere Exemplare der A320-Neo-Familie ordern. Eine neue Strategie lässt den kuwaitischen Billigflieger nun auf die Langstreckenversionen schielen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer aktuell von London direkt nach Kuwait-City fliegen möchte, nimmt sehr hoher Wahrscheinlichkeit an Bord einer Boeing 777 Platz. British Airways und Kuwait Airlines sind die einzigen Fluglinien, welche die Route derzeit nonstop fliegen, und beide setzen dabei den Großraumflieger ein. Das wird sich ab kommendem Oktober ändern, denn auch der kuwaitische Billigflieger Jazeera Airways wird künftig die beiden Städte miteinander verbinden.

Anstatt eines großen Langstreckenfliegers setzt die Fluglinie mit einem Airbus A320 Neo dabei jedoch schmale Flieger ein. An der Idee, weite Strecken mit kleinen Flugzeugen zu fliegen, hat Jazeera nun offenbar wirklich Gefallen gefunden und erwägt eine Bestellung weiterer Exemplare. Airbus bietet mit den A321 LR und XLR zwei Langstreckenversionen des Schmalrumpffliegers an.

Kuwait-City soll zum Billigflug-Drehkreuz werden

Dass es eine Bestellung über 25 weitere Exemplare der Airbus A320-Neo-Serie oder auch von Boeings 737 Max geben wird, ist bei Jazeera bereits seit diesem Sommer beschlossene Sache. Bei der Wahl des Typs scheinen nun A321 LR und XLR in die engere Auswahl zu rücken. Jazeera Airways erklärte, dass die Fluglinie mittlerweile noch weiter entferntere Ziele in Südostasien in ihr Streckennetz aufnehmen möchte, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. In einem klassischen Drehkreuz-Konzept soll der Heimatflughafen in Kuwait-City als Knotenpunkt für Anschlussflüge in den Nahen Osten, Afrika oder Europa dienen.

Mit dem Airbus A321 LR könnte Jazeera aber auch London mit Thailand verbinden. Mit Zwischenstopp in Kuwait-City würde dieser Trip 15 Stunden dauern. Der Airbus A321 XLR ermögliche sogar Flüge nach Hongkong und Guangzhou in China, so die Airline.  «Wir wollen die Flexibilität eines Schmalrumpf-Fliegers», so der Manager. Das heißt übersetzt: Kleinere Flugzeuge sind einfacher zu füllen – und man kann im Zweifel mehr Frequenzen anbieten und so den Passagieren eine größere Auswahl an Abflugzeiten geben.

Mehr zum Thema

A321 XLR in den Farben von Air Asia: Airbus landet erneut einen Erfolg bei den Malaysiern.

Air Asia will mit Airbus A321 XLR neue Ziele erschließen

Airbus A321 LR von Azores Airlines: Enthält 190 Sitze.

Inselairline sucht mit Airbus A321 LR neue Ziele

Flugzeug von Aeroflot: Keine Verbindungen mehr nach Großbritannien.

Holt sich Aeroflot Airbus A321 LR in die Flotte?

A321 Neo XLR von Wizz Air: Erstes Flugzeug des Billigfliegers mit Langstrecken-Reichweite.

Wizz Air will mit A321 XLR Richtung Osten

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack