Neun auf dem Vorfeld des Flughafen Atatürk geparkte Maschinen stehen nun zum Verkauf.

Von Airbus A300 bis Antonov An-12Der Flugzeug-Flohmarkt von Istanbul-Atatürk

Die türkische Flughafenbetreiberin verkauft neun Flieger, die jahrelang am alten Flughafen von Istanbul herumstanden. Zu haben sind unter anderem Airbus A300, Antonov An-12 und MD-82.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Neun kleinere, aber auch größere Flugzeuge stehen seit Jahren herrenlos am Flughafen Istanbul-Atatürk herum. Jetzt hat die Flughafenbetreiberin Devlet Hava Meydanları İşletmesi DHMI sie zum Verkauf ausgeschrieben. Laut türkischen Medien reagierten zuvor die Besitzer nicht auf Mitteilungen. Das ist verständlich, da es ausschließlich insolvente Fluggesellschaften sind.

Unter den stillgelegten Fliegern befindet sich auch die einzige je ins türkische Luftfahrzeugregister eingetragene Antonov An-12. Das ukrainische Flugzeug, das einst für CAT Cargo Air Transport flog, verbrachte über zwanzig Jahre auf dem Vorfeld des alten Flughafens der türkischen Metropole, der seit der Eröffnung des neuen Flughafens Istanbul nur noch für Privat- und Frachtflüge verwendet wird. Die An-12 ist für 210.000 türkische Lira oder umgerechnet rund 23.000 Euro zu haben.

Kleinflugzeuge ebenfalls zum Verkauf

Drei Airbus A300 der ehemaligen Bosphorus European Airways stehen seit den frühen Nullerjahren ebenfalls am Flughafen. Sie wurden bereits verkauft – für jeweils 550.000 türkische Lira (60.600 Euro), wie das Portal Airport Haber berichtet. Ein weiterer Airbus A310 von Saga Airlines, der seit fast zehn Jahren am Atatürk Airport geparkt ist, steht für 500.000 Lira zum Verkauf (55.000 Euro). Zwei McDonnell Douglas MD-82 der ehemaligen Tarhan Tower Airlines – eine davon flog kurz für Swissair –  werden für je 300.000 Lira (33.000 Euro) angeboten.

Neben den früheren Passagierjets stehen auch zwei Kleinflugzeuge zum Verkauf. Eine Piper PA-23 Aztec mit Kennzeichen TC-CHY ist für rund 9000 Euro ausgeschrieben, eine Cessna 152 mit Kennzeichen TC-MHK für etwas mehr als 3000 Euro. Die Erlöse werden innerhalb von fünf Jahren an die Besitzer überwiesen, sofern sie Belege vorlegen können.

Mehr zum Thema

Airbus A340 der Armée de l'Air mit dem Kennzeichen F-RAJB: Verkauft für den vierfachen Startpreis.

Französische Luftwaffe wird ihre zwei Airbus A340 los

Boeing 747 von Thai Airways: Die Fluglinie nimmt Gebote entgegen.

Thai Airways schreibt 34 Jets zum Verkauf aus

Airbus A340 von Air Mauritius: Neuen Besitzer gefunden.

Air Mauritius verkauft vier Flieger in die Niederlande

ticker-tuerkei

Türkei erwägt Verbot von Powerbanks an Bord

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies