Airbus A340 der Armée de l'Air mit dem Kennzeichen F-RAJB: Verkauft für den vierfachen Startpreis.

Erfolgreiche AuktionFranzösische Luftwaffe wird ihre zwei Airbus A340 los

Frankreich hat die zwei Airbus A340 bei einer Auktion weit über dem Minimalangebot verkauft. Der neue Besitzer muss die ehemaligen Austrian-Airlines-Jets bald abholen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als OE-LAG und OE-LAH flogen sie einst für Austrian Airlines Passagiere durch die Welt. 2006 wechselten die zwei Airbus A340-200 den Besitzer und waren seither für die Armée de l'Air unterwegs. Doch auch die französische Luftwaffe ersetzt die inzwischen fast 26-jährigen Vierstrahler.

Darum wurden die F-RAJA und F-RAJB kürzlich zum Verkauf ausgeschrieben. 80.000 Euro betrug das Minimalangebot bei der Onlineauktion, an der nur Firmen und Personen aus der Branche teilnehmen durften. Losschlagen konnte Frankreichs Luftwaffe die beiden Airbus A340 aber für deutlich mehr. Vor Weihnachten wurde der Jet mit dem Kennzeichen F-RAJA für 440.000 Euro verkauft, der mit dem Kennzeichen F-RAJB für 400.000 Euro.

Die Airbus A340 müssen in Paris abgeholt werden

Airbus A340 sind zwar inzwischen eher schwer zu verkaufen. Dennoch verlangen die Besitzer meist immer noch siebenstellige Beträge. Die beiden Flieger der Armée de l'Air müssen vom unbekannten Käufer bis zum 31. Dezember am Flughafen Paris-Charles de Gaulle abgeholt werden.

Für den Transport von Truppen und VIPs verwendet die Armée de l'Air künftig drei Airbus A330. Die beiden ersten wurden bereits im November und Dezember eingeflottet. Beide sind gebraucht und flogen früher für Avianca Brasil. Im Januar soll ein neuer A330 folgen.

Mehr zum Thema

Die damalige französische Gesundheitsminister Agnès Buzyn im Januar vor einem der Airbus A340: brachte Franzosen aus Wuhan zurück.

Frankreich versteigert zwei Airbus A340

Airbus A330 der Republik Frankreich.

Frankreichs Regierungsflotte bekommt Zuwachs aus Brasilien

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die «Theodor Heuss» und «Konrad Adenauer» werden 2022 ausgeflottet.

Countdown für Airbus A340 der Flugbereitschaft läuft

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies