Zwei Flugzeuge von Volotea: Die Airline ist bereit in Lücken zu springen, die Air Europa hinterlässt.

Slot-ÜbernahmeVolotea will von Air-Europa- und ITA-Übernahme profitieren

IAG will Air Europa und Lufthansa ITA Airways übernehmen. Sie müssen dafür Slots abgeben. Profitieren will Volotea.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In einem sind sich sogar Lufthansa-Chef Carsten Spohr und Ryanair-Chef Michael O’Leary einig. Die europäische Luftfahrtbranche wird sich weiter konsolidieren. Es werde auf drei große Netzwerkarlines und einen großen Billiganbieter hinauslaufen, prophezeien sie.

Aktuell steht bei zwei großen Konsolidierungsschritten das Okay der Behörden aus.  Lufthansa will ITA Airways und IAG will Air Europa übernehmen. Um die Zustimmung der EU-Kommission zu bekommen, sind beide zu zahlreichen Zugeständnissen bereit. Das wichtigste Mittel ist die Abgabe von Slots, also  Zeitnischen für Starts und Landungen, an Flughäfen in Europa, an denen Slots knapp sind.

Volotea ist bereit

Lufthansa und IAG würden für grünes Licht aus Brüssel zahlreiche Slots an Konkurrentinnen abgeben. Eine Airline, die von beiden geplanten Übernahmen profitieren könnte und will, ist Volotea. Die spanische Fluglinie ist bereit, Slots zu übernehmen, wenn sie den Anforderungen der Airline entsprechen, erfuhr die Zeitung El Debate aus Unternehmenskreisen. Sie ist dabei ausschließlich an Kurz- und Mittelstrecken interessiert.

Volotea setzt allgemein auf Wachstum. Die 2011 gegründete Fluggesellschaft will in diesem Sommer 450 Strecken bedienen und plant dabei mit einem Passagierwachstum von 14 Prozent. Die Flotte wurde auf 44 Flugzeuge aufgestockt. Auf rund die Hälfte aller angebotenen Strecken fliegt Volotea konkurrenzlos. 61 Prozent aller Routen sind Flüge zu Inseln wie Korsika, Sardinien oder den Balearen.

IAG will 40 Prozent der Slots abgeben

Im Fall der Übernahme von Air Europa zeigt sich IAG weiter bereit, das Äquivalent von 40 Prozent der von Air Europa 2023 durchgeführten Flüge an andere Fluggesellschaften abzugeben. Das bestätigte laut El Debate Marco Sansavini, Chef von Iberia, kürzlich auf einer Tagung.

So soll die spanisch-britische Airline-Gruppe der Europäischen Kommission eine Liste von Fluggesellschaften vorgelegt haben, die in der Lage sind, die Strecken zu übernehmen, die sie aufgeben muss. Das sind neben Avianca und World to Fly für die Langstrecke, Binter, Iberojet, Ryanair und Volotea.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air Europa: Wo landet die Airline am Ende?

Wo die EU beim Einstieg von IAG bei Air Europa Probleme sieht

Dreamliner von Air Europa: Wo landet die Airline am Ende?

Warum Lufthansa will, dass Air Europa definitiv bei IAG landet

Airbus A320 von Volotea: Die Airline will sich auf Korsika breitmachen.

Volotea rückt Air Corsica in der Heimat auf die Pelle

Boeing 787-10 von British Airways über London (Montage): Die Airline bekommt Nachschub.

IAG bestellt Airbus A330 Neo - für Aer Lingus, Iberia oder Level

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg