320 von Volaris: Zuwachs in der Flotte.

Volaris: Großauftrag für Airbus

Die mexikanische Airline bestellt 44 A320 bei Airbus. Es ist der größte Auftrag in der Luftfahrt-Geschichte des Landes.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Von der Bestellung erhoffen sich die Mexikaner vor allem auch Ersparnisse. Jahr für Jahr und pro Flieger werde man 3,6 Milliarden Tonnen weniger CO2 ausstoßen. Hinzu kommt ein Minus beim Kerosinverbrauch von bis zu 15 Prozent. Dadurch sei es möglich, die Preise auf dem heutigen Niveau zu halten, so Konzernchef Enrique Beltranena in einer Medienmitteilung. Zuerst aber muss kräftig investiert werden. 4,4 Milliarden kostet der Kauf von 44 neuen Airbus. 30 Maschinen entfallen auf den Typ A320neo, 14 auf die klassischen A320. «Die Bestellung erlaubt uns einen Ausbau und eine Erneuerung der Flotte» so Beltranena weiter.

Heute besitzt Volaris 34 Airbus A320 und A319 mit einem Durchschnittsalter von vier Jahren. Schon früher wurden 14 weitere Flieger beim europäischen Luftfahrtkonzern bestellt. Mit der neusten Order wird sich die Flotte also über die nächsten Jahre beinahe verdreifachen. «Die neuen Flieger stärken uns in unserer Tiefpreisstrategie» so der Firmenchef. Man will mit den neuen Flugzeugen bisher nicht angebotene nationale und internationale Strecken bedienen.

Mexiko und die USA

Volaris wurde 2003 gegründet. Am Anfang übernahm die Airline Flieger von TACA. Erstmals startete sie 2006 zu einem Flug. Heute fliegt sie ab Mexiko-Stadt, Cancun, Guadalajara und Tijuana aus 24 Destinationen im Inland an und sieben in den USA an.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin