Flieger von VLM: Die Airline steckt in finanziellen Problemen.

Hohe SchuldenVLM Airlines rettet sich in Gläubigerschutz

Die belgische VLM Airlines kann ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Darum beantragte sie Gläubigerschutz. Das dürfte den Flughafen Friedrichshafen beunruhigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

VLM Airlines hat bei einem Gericht in Antwerpen Gläubigerschutz für sechs Monate beantragt. Das meldet die belgische Zeitung De Tijd. Inzwischen hat die belgische Fluggesellschaft das bestätigt. Mit dem Schritt  hofft sie, ihre alten Schulden abzahlen zu können. «Wir befinden uns gerade in einer massiven Restrukturierungsphase», so Geschäftsführer Hamish Davidson bei einem Treffen am Freitag (13. Mai). «Unsere Investoren, Kunden und Angestellten sind unsere oberste Priorität.» Man habe die Maßnahme eingeleitet, um ihnen allen eine sichere Zukunft zu garantieren.

Grund zur Unruhe bestehe nicht, so Davidson. Die Restrukturierung sei auf gutem Weg. Ob das die Nervosität bei Gläubigern und Mitarbeitenden mildert, ist allerdings fraglich. Im vergangenen Jahr schrieb VLM einen Verlust von 13 Millionen Euro. Die Schulden belaufen sich inzwischen auf rund 6 Millionen. Laut einem Bericht der belgischen Zeitung De Tijd blieb der Airline denn auch keine andere Wahl, als der Gläubigerschutz. Die KBC Bank hatte zuvor ihre Konten gesperrt. Erst in dieser Woche hatte der Flughafen Antwerpen, wo VLM ihre Basis unterhält, öffentlich um Zahlung einer Rechnung über 100.000 Euro gebeten.

Friedrichshafen mit unangenehmem Déjà-vu

Auch ein anderer Flughafen dürfte mit dieser Entwicklung nicht besonders glücklich sein: Der Bodensee-Airport in Friedrichshafen. Erst im vergangenen November geriet er nach der Pleite der heimischen Airline Intersky in Turbulenzen. Intersky hatte den größten Teil der Flüge ab Friedrichshafen angeboten und der Flughafen war ohne das Angebot nicht mehr annähernd rentabel.

VLM sprang schließlich in die Bresche. Ab Februar übernahmen die Belgier die Strecken vom Bodensee-Airport nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. «Mit VLM konnten wir einen mittelständischen Partner gewinnen, der hervorragend zu uns passt», kommentierte bei der Bekanntgabe Flughafen-Geschäftsführer Claus-Dieter Wehr. Nun muss er bangen, dass die vermeintliche Retterin dasselbe Schicksal ereilen könnte wie bereits Intersky. Die Auslastung soll indes ansprechend sein und VLM eher helfen als schaden.

VLM erst seit 2014 im Liniengeschäft

VLM stieg erst im Dezember 2014 ins Liniengeschäft ein. Die belgische Fluglinie konzentriert sich dabei auf Nischenmärkte. So fliegt sie derzeit von Antwerpen nach Birmingham, Genf, Hamburg und Southampton. Von Rotterdam aus bedient sie Hamburg, von Waterford in Irland aus Birmingham und London Luton. Zur Expansion wollte VLM einst auch Superjet 100 nutzen. Doch dazu kam es nie. Im März gab die Fluggesellschaft bekannt, die Order zu stornieren.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin