Fokker 50 von VLM Airlines: Bald in Friedrichshafen zu sehen.

Pech für Bodensee-Airport FriedrichshafenRegionalairline VLM stellt Flugbetrieb ein

Eben gab sich die belgische Fluggesellschaft noch zuversichtlich. Nun musste VLM Airlines das Ende verkünden. Das Grounding trifft auch den Flughafen Friedrichshafen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für den Flughafen Friedrichshafen ist es ein unschönes Déjà-vu. Vergangenen November hatte die Heimairline Intersky den Betrieb eingestellt. Dadurch verlor der Bodensee-Airport auf einen Schlag rund die Hälfte seines Tagesangebots, ein Fünftel der Passagiere und die Inlandsstrecken nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Es war ein harter Schlag. Umso zufriedener war man, als man mit VLM Airlines schon im Dezember einen Nachfolger für Intersky präsentieren konnte. Seit Februar flogen die Belgier die innerdeutschen Strecken ab Friedrichshafen.

Nun wiederholt sich aber das Geschehen am Bodensee. Am Mittwochmorgen (22. Juni) beantragte VLM Airlines beim Handelsgericht Antwerpen Insolvenz. Der Flugbetrieb wurde umgehend eingestellt. «VLM bedauert sehr, diese Konsequenzen ziehen zu müssen», erklärt Geschäftsführer Hamish Davidson in einer Medienmitteilung.

Kündigungen von Piloten

Dabei versprühte das Management noch vor zwei Wochen Optimismus. Es kündigte an, die Strecken ab Friedrichshafen auch im Winter anzubieten und dafür ein zusätzliches Flugzeug am Bodensee-Airport zu stationieren. Die Entwicklung sei erfreulich, so das Unternehmen.

Mitte Mai hatte sich VLM unter Gläubigerschutz begeben, um eine Sanierung durchziehen zu können. So könne man den Betrieb wieder auf gesunde Füße stellen. Offenbar gelang das aber nicht. «Letztlich kamen wir jedoch unausweichlich zu der Erkenntnis, dass die Sanierungsbemühungen seit Januar 2016 zu spät kamen, um die Airline dauerhaft restrukturieren zu können. Die Unsicherheit nach der überraschenden Sperrung von Bankkonten hat zu zahlreichen Kündigungen von Piloten geführt und wichtige Charterkunden haben sich nicht mehr getraut, mittel- und langfristig Flüge zu buchen», erklärt Davidson.

Einbruch bei den Buchungen

Offenbar verunsicherte die Bekanntgabe des Gläubigerschutzverfahrens viele Kunden. Das haben zu einem «massiven temporären Einbruch von Buchungen im Linienflugbetrieb» geführt, was den Cash Flow zusätzlich negativ beeinflusst habe, so Davidson. Die Mitarbeitenden von VLM wurden am Morgen umgehend informiert. Kunden erhalten bereits bezahlte Tickets zurückerstattet.

Mehr zum Thema

ticker-friedrichshafen-fdh

Friedrichshafen: Fallschirmjäger trainieren Wasserlandung über dem Bodensee

Bombardier Global 5000

Aero Friedrichshafen 2025: Vom Ultraleichtflieger bis zur Gulfstream

AERO 2025: Neu ist der Business Aviation Dome

Aero Friedrichshafen 2025 prescht in die Ebace-Lücke

Luftraumkarte über Frankfurt: Es gab Anpassungen, um den Verkehr besser zu schützen.

Das ändert sich 2024 im deutschen Luftraum

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin