Vistara-Flieger: Die Lockerung der indischen Bestimmungen vereinfacht den Zugang zum internationalen Markt.

LangstreckenVistara will Emirates und Etihad Marktanteile abjagen

Die indische Fluglinie will ihre Flotte schnellstmöglich aufstocken. So will Vistara Flüge von Indien nach Europa und in die USA anbieten - und die Golfairlines in Schach halten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wir haben die Welt in unserer Hand», schwärmt Chee Teik Yeah. Vistara könne nach Osten, nach Westen, Kurzstrecke oder Langstrecke – Vistara könne nun alles tun, so der Chef der indischen Fluggesellschaft zur Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Lockerung der indischen Luftfahrtbestimmungen ist Anlass für die Euphorie bei der 49-prozentigen Tochter der Singapore Airlines. 51 Prozent gehören der indischen Tata Sons.

Bislang besitzt Vistara 11 Flugzeuge. Schafft sie sich 9 weitere an, darf sie umgehend auch internationalen Flugverkehr anbieten. So sehen es die neuen indischen Regeln vor,. Die Regierung hat kürzlich die 5/20-Regel zugunsten einer 0/20-Regel aus dem Gesetz gestrichen. Früher mussten Fluggesellschaften 5 Jahre existieren und 20 Flugzeuge besitzen, bevor sie Auslandstrecken anbieten durften.

Angriff auf Etihad und Emirates in Indien

Der indische Markt gilt als Wachstumsparadies. Laut einer von Vistara in Auftrag gegebenen Studie wird der Flugverkehr sich im Lande bis 2050 verzehnfachen. Bislang sind Emirates und Etihad Airways die größten ausländischen Anbieter in Indien. Sie dominieren gemeinsam mit den lokalen Airlines Air India und Jet Airways das Überseegeschäft. Das will Vistara ändern.

«Vistara wird alle Hebel in Bewegung setzen und die 20 Flugzeuge bekommen, um internationale Flüge anbieten zu können», glaubt Amber Dubai vom Beratungsunternehmen KPMG. «Als indische Gesellschaft haben sie den Vorteil, Nonstop-Flüge von Indien nach Europa und in die USA anbieten zu können – das ist den Fluggesellschaften aus den Golfstaaten nicht möglich.»

Vistara sucht Großraumflugzeuge

Vistara will die Leasinggesellschaft BOC Aviation dazu bewegen, ihre 9 für Juni 2018 bestellten Airbus-Flugzeuge aus der A320-Familie vorzeitig auszuliefern. Darüber hinaus will es zusätzlich Großraumflugzeuge ordern. Das Kapital dazu sollen die beiden Anteilseigner zusteuern.

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

Sammelklage-Anwalt aus den USA zweifelt an Pilotenfehler bei Dreamliner-Absturz

ticker air-india-neu

Air India beginnt mit Modernisierung der Kabine ihrer Boeing 787

Ticker air-india-express

Air India Express nimmt Ahmedabad, Chandigarh und Dehradun ins Streckennetz auf

ticker air-india-neu

Air India stellt Delhi - Washington wegen Flugzeugmangel ein

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies