Flieger von Vistara: Bleibt die Airline, oder integriert Tata sie in Air India?

Gespräche zwischen Singapore und TataVistara könnte in Air India aufgehen

Nachdem die Tata Group die indische Nationalairline gekauft hat, ist das Schicksal der kleineren indischen Fluggesellschaft Vistara ungewiss.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

«Der Markt ist groß genug» - das sagte Vistara-Chef Vinod Kannan noch Anfang Mai im Interview mit aeroTELEGRAPH. Seine indische Airline und Air India seien Konkurrentinnen - und dazu auch gesetzlich verpflichtet. Die Klarstellung war nötig, weil die beiden Fluggesellschaften technisch jetzt Geschwister sind, denn: Die Tata-Group, die Vistara gemeinsam mit Singapore Airlines betreibt, hat inzwischen auch die Air India gekauft.

Angesprochen auf die Frage, ob Vistara eigenständig bleibe oder Gefahr laufe, in Air India integriert zu werden, sagte Kannan: «Unsere Anteilseigner sind von uns überzeugt und haben in unser Wachstum investiert. Natürlich wird es zu irgendeinem Zeitpunkt Diskussionen geben, wie die Aufstellung künftig ist. Aber wir wachsen und haben alle Hände voll zu tun.» Irgendein Zeitpunkt - das ist schon jetzt.

«Mögliche Integration von Vistara und Air India»

Wie die Zeitung Straits Times berichtet, hat Singapore Airlines bestätigt, dass es Gespräche mit der Tata-Gruppe über einen möglichen Zusammenschluss von Vistara und der angeschlagenen Air India gibt. Tata hält einen Anteil von 51 Prozent an Vistara, Singapore Airlines 49 Prozent.

«Die Gespräche zielen darauf ab, die bestehende Partnerschaft zwischen Singapore Airlines und Tata zu vertiefen, und könnten eine mögliche Integration von Vistara und Air India beinhalten», sagte die Fluggesellschaft in einer Erklärung an die Börse Singapore Exchange. «Die Gespräche sind noch im Gange und es wurden noch keine endgültigen Bedingungen zwischen den Parteien vereinbart.»

Singapore Airlines braucht Zubringer aus Indien

Sollte es zu einer Fusion kommen, ist unklar, welche Beteiligung, wenn überhaupt, die Singapurer halten würden. Jede Transaktion bräuchte grünes Licht von der singapurischen Wettbewerbsaufsicht und den indischen Behörden.

Singapore Airlines dürfte ein Interesse daran haben, Vistara auch als Zubringer für den eigenen Flugverkehr zu halten. Indien verzeichnet ein starkes inländisches und internationales Verkehrsaufkommen, das sich in den nächsten zehn Jahren laut verschiedenen Studien mehr als verdoppeln dürfte.

Indischer Markt gilt als schwierig

Dennoch hat Vistara seit ihrer Gründung 2013 noch nie einen Gewinn geschrieben. Der indische Markt gilt als schwierig mit hohen bürokratischen Hürden. Hinzu kam die Coronavirus-Pandemie. «Dieses Jahr wird definitiv besser als letztes», so Geschäftsführer Kannan im Mai. «Ich kann sagen, dass ich hoffnungsvoll und vorsichtig optimistisch bin. Aber genaue Aussagen können wir noch nicht treffen.»

Mehr zum Thema

Vinod Kannan: «Frankfurt eine vielversprechende Destination, die wir gerne irgendwann täglich anfliegen würden.»

«Unsere Botschaft an Boeing: Gebt uns die Flugzeuge!»

Dreamliner von Vistara: kommen später.

Vistara bekommt Dreamliner mit mehrmonatiger Verspätung

Airbus A320 Neo von Vistara: Solch ein Jet geriet nun in Schwierigkeiten.

Lufthansa gibt Vistara den Vorzug

ticker-lufthansa

Lufthansa Group und Singapore Airlines nehmen Brussels Airlines in Joint Venture auf - weitere Töchter sollen folgen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies