Platz 11: Virgin Australia, 88,6 Prozent.

Virgin schießt scharf auf Qantas

Virgin Australia rückt dem Platzhirsch weiter auf die Pelle. Durch Beteiligungen an Billig-Konkurrenten und neue Investoren aus dem Ausland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Air Wars» nennen es die australischen Medien schon. Gleich mit zwei überraschenden strategischen Entscheidungen macht Virgin Australia der australischen Traditionsairline Qantas richtig Druck. Rund 35 Millionen Dollar gab die Fluggesellschaft für einen 60-Prozent-Anteil am Billigflieger Tiger Airways aus. Das Geld fließt in eine Vergrößerung der Flotte, was Tiger insgesamt 62,5 Millionen kosten wird. Die Zahl der Flieger soll von elf bis 2018 auf 35 Flugzeuge steigen. Gleichzeitig bietet Virgin für eine Übernahme des Regionalanbieters Skywest mit. Sollte alles klappen, hätte die Airline einen Marktanteil von 34 Prozent im Inlandsmarkt, berichtet das Portal The Australian.

Und der ist bisher noch das Revier von Qantas. Doch schon jetzt macht der Preisdruck der Nationalairline zu schaffen. Qantas hatte schon zuvor mehrfach versucht, Expansionsschritte von Virgin Australia zu verhindern. Anfang des Jahres hatte Virgin das Geschäft in einen Inlands- und Auslandsbereich aufgeteilt, um sich so für Investoren aus Übersee zu öffnen. Qantas nannte das damals schon eine Scharade. Es drohe der Untergang der Nationalairline, wenn Virgin von zahlungskräftigen Investoren aus dem Ausland unterstützt werde und sich so noch niedrigere Ticketpreise leisten könne.

Singapore steigt ein

Schon an einer Beteiligung von Etihad Airways aus Abu Dhabi störte sich Qantas . Auf 10 Prozent stockte die Fluglinie ihren Anteil auf, Qantas befürchtet aber eine noch höhere Beteiligung. Dass nun noch eine andere asiatische Airline hinzukommt, dürfte Qantas ebensowenig erfreuen. Singapore Airlines gibt rund 103 Millionen Dollar aus, um sich zehn Prozent an Virgin Australia zu sichern.

Virgin-Australia-Chef John Borghetti macht keinen Hehl daraus, was das Ziel dieser Entwicklungen ist. Sie seien Teil eines Fünf-Jahres-Planes, der Qantas nach und nach schwächen soll. «Virgin bietet tiefere Preise als Qantas, Tiger kann sich gegen Qantas-Tochter Jetstar durchsetzen und Skywest dürfte gegen den Regionalanbieter Qantas-Link gewinnen», so Borghetti. Qantas gibt sich trotz allem kämpferisch. Man wolle den Marktanteil im Inland von momentan 65 Prozent definitiv halten, heißt es. Wie genau er das schaffen will, verrät der Platzhirsch allerdings nicht.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas startet Flüge mit Airbus A321 XLR am 25. September

ticker-qantas

Qantas gibt erste internationale Route für den Airbus A220 bekannt

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

ticker-qantas

Cockpit, Kabine, Technik und Boden: Qantas gibt neue Uniformen in Auftrag

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies