Platz 11: Virgin Australia, 88,6 Prozent.

Virgin schießt scharf auf Qantas

Virgin Australia rückt dem Platzhirsch weiter auf die Pelle. Durch Beteiligungen an Billig-Konkurrenten und neue Investoren aus dem Ausland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Air Wars» nennen es die australischen Medien schon. Gleich mit zwei überraschenden strategischen Entscheidungen macht Virgin Australia der australischen Traditionsairline Qantas richtig Druck. Rund 35 Millionen Dollar gab die Fluggesellschaft für einen 60-Prozent-Anteil am Billigflieger Tiger Airways aus. Das Geld fließt in eine Vergrößerung der Flotte, was Tiger insgesamt 62,5 Millionen kosten wird. Die Zahl der Flieger soll von elf bis 2018 auf 35 Flugzeuge steigen. Gleichzeitig bietet Virgin für eine Übernahme des Regionalanbieters Skywest mit. Sollte alles klappen, hätte die Airline einen Marktanteil von 34 Prozent im Inlandsmarkt, berichtet das Portal The Australian.

Und der ist bisher noch das Revier von Qantas. Doch schon jetzt macht der Preisdruck der Nationalairline zu schaffen. Qantas hatte schon zuvor mehrfach versucht, Expansionsschritte von Virgin Australia zu verhindern. Anfang des Jahres hatte Virgin das Geschäft in einen Inlands- und Auslandsbereich aufgeteilt, um sich so für Investoren aus Übersee zu öffnen. Qantas nannte das damals schon eine Scharade. Es drohe der Untergang der Nationalairline, wenn Virgin von zahlungskräftigen Investoren aus dem Ausland unterstützt werde und sich so noch niedrigere Ticketpreise leisten könne.

Singapore steigt ein

Schon an einer Beteiligung von Etihad Airways aus Abu Dhabi störte sich Qantas . Auf 10 Prozent stockte die Fluglinie ihren Anteil auf, Qantas befürchtet aber eine noch höhere Beteiligung. Dass nun noch eine andere asiatische Airline hinzukommt, dürfte Qantas ebensowenig erfreuen. Singapore Airlines gibt rund 103 Millionen Dollar aus, um sich zehn Prozent an Virgin Australia zu sichern.

Virgin-Australia-Chef John Borghetti macht keinen Hehl daraus, was das Ziel dieser Entwicklungen ist. Sie seien Teil eines Fünf-Jahres-Planes, der Qantas nach und nach schwächen soll. «Virgin bietet tiefere Preise als Qantas, Tiger kann sich gegen Qantas-Tochter Jetstar durchsetzen und Skywest dürfte gegen den Regionalanbieter Qantas-Link gewinnen», so Borghetti. Qantas gibt sich trotz allem kämpferisch. Man wolle den Marktanteil im Inland von momentan 65 Prozent definitiv halten, heißt es. Wie genau er das schaffen will, verrät der Platzhirsch allerdings nicht.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet

Qantas bringt ersten Airbus A321 XLR mit Rekordflug nach Australien

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

ticker-qantas

Fluggastbrücke beschädigt Boeing 737 von Qantas

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg