Flugzeug von Virgin Atlantic: Bald öfter in Manchester.

ManchesterVirgin Atlantic greift Thomas Cook an

Thomas Cook Airlines ist bei den Langstrecken Nummer eins in Manchester. Nun greift Virgin Atlantic diese Vormachtstellung an und baut das eigene Angebot in der britischen Stadt aus.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Manchester? Die meisten Bewohner Kontinentaleuropas denken bei dem Namen wohl an Fußball, an die Traditionsvereine United und City. Oder wenn sie eher politisch-historisch interessiert sind an den enthemmten Kapitalismus, den Manchester-Liberalismus. Einigen kommt vielleicht der Stoff in den Sinn, aus dem man früher Hosen für Schulkinder oder Sakkos für Geographielehrer nähte, den Manchester (auch Cord genannt). Den Flughafen aber, den nennt niemand.

Dabei gehört der Manchester Airport inzwischen zu den 20 größten Europas. Er liegt gleichauf mit Palma und ist größer als Brüssel, Düsseldorf,  London Stansted oder Wien. Kein Wunder, immerhin ist Manchester mit 2,6 Millionen Einwohnern der zweitgrößte Ballungsraum Großbritanniens. Das hat auch Thomas Cook Airlines erkannt. Als sich British Airways vor zehn Jahren entschied, sich voll auf London zu konzentrieren, baute der Ferienflieger sein Angebot im Nordwesten Englands aus.

Marktanteil von 37 Prozent

Inzwischen ist Thomas Cook im Langstreckengeschäft Nummer eins in Manchester. 14.800 Sitze bietet die Fluggesellschaft wöchentlich nach Nordamerika an. Sie bedient nicht nur klassische Urlaubsziele wie Bridgetown, Cayo Coco oder Varadero. Sie fliegt auch nach Boston, Los Angeles, New York oder San Francisco. Das entspricht einem Marktanteil von 37 Prozent.

Doch nun wird Thomas Cook von der Nummer zwei attackiert. Virgin Atlantic begnügt sich nicht mehr mit knapp 30 Prozent Marktanteil. Die Fluggesellschaft hat diese Woche angekündigt, in Manchester im Frühjahr 2019 kräftig auszubauen. So fliegt sie dann drei Mal wöchentlich nach Los Angeles. Die Frequenz nach Las Vegas verdoppelt Virgin von zwei auf vier Flüge, die nach Boston auf drei pro Woche. Und die Destinationen New York und Atlanta werden nun mit Boeing 747 angesteuert, bisher kommen auch Airbus A330 zum Einsatz.

Gleiche Strecken

Dadurch steigt die Konkurrenz in Manchester deutlich. Virgin baut auf Strecken aus, die auch von Thomas Cook bedient werden. Die Fluggesellschaft setzt dabei auch auf die Partnerschaft mit der Großaktionärin Delta, die es Passagieren ermöglicht, in den USA nahtlos umzusteigen. Die amerikanische Fluglinie besitzt 49 Prozent von Virgin Atlantic. Bei Thomas Cook gibt man sich dennoch gelassen. «Wir sind da sehr gut aufgestellt», so das Unternehmen.

Mehr zum Thema

Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.

Virgin-Fluggäste erleben in New York eine stinkende Überraschung

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic baut Kabinen um und bringt mehr Premiumsitze und Gratis-Wifi

ticker-virgin-atlantic

Virgin Atlantic startet Status-Match-Kampagne

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies