Die Landung der Fokker 100 von Bek Air am 27. März 2016.

Jetblue und Bek AirWenn Flugzeuge ohne Bugfahrwerk landen

Gleich zwei Flugzeuge mussten in den letzten Tagen ohne Bugfahrwerk landen: Zuerst eines von Jetblue in Nassau und dann eines von Bek Air in Astana. Wie gefährlich ist das?

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Ostersonntag (27. März) passierte es in Astana. Eine Fokker 100 der kasachischen Bek Air war im Landeanflug auf den Flughafen der Landeshauptstadt, als die Piloten bemerkten, dass sich das vordere Fahrwerk nicht ausfahren ließ. Sie kreisten nochmals eine Runde und arbeiteten die Checkliste für solche Situationen ab. Aber das Problem bestand weiter. Die Cockpitcrew beschloss daher, ohne vorderes Rad zu landen. Niemand wurde beim Vorfall in Astana verletzt.

Ein sehr ähnlicher Zwischenfall in Nassau vom Karfreitag (25. März) ging genauso harmlos aus. Die Piloten einer Embraer E190 von Jetblue hatten vor der Landung am Flughafen der Bahamas die Warnung bekommen, dass das vordere Fahrwerk nicht ausgefahren sei. Auch hier ließ sich das Problem nicht im Flug beheben. Die Landung ohne Bugfahrwerk gelang der Cockpitcrew aber dann ebenfalls vorbildlich.

Tiefer Überflug des Flughafens

Auch wenn sie sich nun gerade häuften, sind solche Vorfälle selten. Denn Flugzeuge haben zwei Systeme, um das Fahrwerk auszufahren. Versagt das hydraulische Hauptsystem, kommt das Reservesystem zum Einsatz, das meist auf der Erdanziehungskraft beruht. Das Fahrwerk fällt dann also quasi einfach aus dem Schacht. Wenn auch das nichts bringt, müssen die Piloten eine Checkliste abarbeiten, mit der das Problem dann oftmals auch gelöst werden kann.

Dass es überhaupt ein Problem gibt, erfahren die Piloten über eine Warnanzeige im Cockpit. Das Fahrwerk können sie selbst ja nicht sehen. Ein Überflug des Flughafens gehört deshalb ebenfalls zum Routinevorgehen, um den Befund vom Kontrollturm bestätigen zu lassen. Die Warnung könnte schließlich auch ein Fehlalarm sein.

Kein Schaumteppich

Wenn die Piloten tatsächlich ohne Bugfahrwerk landen müssen, ist das keine Katastrophe. Eine solche Landung unterscheidet sich nicht groß von einer mit Fahrwerk. Die Parameter, die sie beachten müssen, sind dieselben. Das Cockpit hält dabei die Nase des Flugzeuges möglichst lange oben, bevor der Rumpf dann sanft nach vorne auf die Piste kippt. Auch eine Landung ganz ohne Fahrwerk, wie etwa bei einer Boeing 767 von Lot 2012 in Warschau, ist für erfahrene Piloten eine gut lösbare Aufgabe. Sicherlich bringt sie aber viel Zusatzstress mit sich, da sie viel Vorbereitung braucht.

Schaumteppiche werden heute in solchen Fällen nicht mehr gelegt. Man hat festgestellt, dass sie wie eine Rutschbahn wirken. Das hilft Rettungskräften nicht. Der ursprüngliche Zweck war, die Funkenbildung einzudämmen und so zu verhindern, dass sich Kerosin oder seine Dämpfe entzünden. Doch heute ist Kerosin nicht mehr ganz so leicht entzündlich. Zudem ist es durch die Bauweise der Flughäfen und Jets weniger wahrscheinlich, dass es durch Funkenflug eine Entzündung gibt. Nicht zuletzt wurde auch die Löscheffizienz der Flughafenfeuerwehr besser.

Sehen Sie in der oben stehenden Videogalerie die Aufnahmen der aktuellen Landungen von Jetblue und Bek Air sowie andere eindrückliche Landungen ohne Bugfahrwerk und die von Lot ganz ohne Fahrwerk.

Mehr zum Thema

Boeing 727 landet ohne vorderes Fahrwerk

Boeing 727 landet ohne vorderes Fahrwerk

ticker-jetblue

Jetblue verkauft elf Triebwerke für Embraer E190

ticker-jetblue

Jetblue verkauft 13 Embraer E190

ticker-jetblue

Jetblue und United Airlines dürfen Partnerschaft starten

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack