aeroTELEGRAPH

Suche nach Optimierungspotenzial

United will zweites Goose-Bay-Debakel verhindern

Passagiere mussten kürzlich 16 Stunden im Flugzeug ausharren, das ungeplant am kanadischen Flughafen gelandet war. Nun sorgt United dafür, dass sich das nicht wiederholt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei dieser Panne kam Murphys Gesetz definitiv zum Tragen: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Wegen eines medizinischen Notfalls landete eine Boeing 777 von United Airlines kürzlich ungeplant in Goose Bay. Als sie wieder starten wollte, klemmte eine Tür. Weil es da schon spätabends war, ließen sich keine Mechaniker mehr auftreiben. Und Grenzbeamte gab es am kanadischen Flughafen auch keine mehr.

Und so durften die Passagiere nicht nach Kanada einreisen und mussten bei eisiger Kälte im Flugzeug bleiben – rund 16 Stunden lang. Das sorgte weltweit für negative Schlagzeilen. Darum will United eine Wiederholung eines solchen Debakels unbedingt vermeiden. Eine erste Maßnahme: Der Flughafen Goose Bay wurde abgewertet. Piloten der Fluggesellschaft dürfen ihn nur noch für Notlandungen benutzen, wenn also akute Gefahr besteht.

Schnellere Reparaturen, bessere Infos

Für außerplanmäßige Landungen müssen sie ab sofort andere Flughäfen ansteuern, die eine bessere Infrastruktur aufweisen,  berichtet die Zeitung The Wall Street Journal. Das ist nicht alles. United sucht auch nach Wegen, Reparaturen künftig schneller ausführen zu können. Nicht zuletzt sollen die Abläufe verbessert, um die Passagiere besser zu informieren. Während des Aufenthalts in Goose Bay hatten die Reisenden wiederholt falsche Angaben erhalten.

Der Flughafen Goose Bay will seinerseits ebenfalls Maßnahmen ergreifen. So prüft er, ob man Passagiere in einem solchen Fall eine eine Art Zollfrei-Halle lassen könnte.

Mehr zum Thema

Die Boeing 77 in Goose Bay: Eisige Temperaturen.

16 Stunden in kalter Boeing 777 gefangen

ticker-united-airlines

Boeing 767 von United muss in Zürich Start abbrechen und blockiert Piste

ticker-united-airlines

Mileage Plus: United Airlines verschlechtert Vielfliegerprogramm

ticker-united-airlines

United Airlines erzielt Tarifgrundsatzvereinbarung mit Flugbegleitenden

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin