Nach HagelsturmSo schlimm sind die Schäden an Westjets Flugzeugen

Noch immer bleibt ein Zehntel der Flotte der kanadischen Fluggesellschaft am Boden. Jetzt erklärt Westjet, warum das so ist.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Woche ist vergangen, seit ein Hagelsturm über die kanadische Stadt Calgary hinwegfegte und dabei nicht nur Fahrzeuge und Gebäude beschädigte, sondern auch am Flughafen für Chaos sorgte. Während dort mittlerwiele wieder alles einigermaßen normal läuft, spürt die Heimatairline Westjet die Folgen des Sturms immer noch.

16 Flugzeuge von Westjet wurden derart beschädigt, dass sie am Boden bleiben müssen. Das hatte die Airline bereits kurz nach dem Sturm mitgeteilt. Doch auch eine Woche später sind die Jets gegroundet, teilt die Fluglinie mit. Man werde für die absehbare Zukunft weiterhin Annullierungen vornehmen und arbeite mit Hochdruck daran, alle 16 betroffenen Flugzeuge sicher wieder in Betrieb zu nehmen.

Noch mehrere Wochen Arbeit

«Eine umfassende Bewertung der Schäden ergab, dass die Beschaffung von Spezialausrüstung und -materialien sowie die Durchführung von Reparaturen und Inspektionen mehrere Wochen in Anspruch nehmen werden», so Westjet. Sie storniert derzeit durchschnittlich 50 Flüge pro Tag, geht jedoch davon aus, dass mit der schrittweisen Wiederinbetriebnahme der Jets weniger Stornierungen erforderlich sein werden.

In einem Video zeigt Westjet die Schäden an den Flugzeugen. Darin erklärt Gandeephan Ganeshalingam, Technikchef der Airline, Autos seien auch mit Beulen noch fahrtüchtig. «Bei Flugzeugen ist das anders.» Man habe Teams aus dem ganzen Land aktiviert, um die Flugzeuge wieder flugtüchtig zu machen.

Zwölf Mitarbeitende pro Flugzeug - 24 Stunden am Tag

Wie groß der Aufwand ist, zeigen die Zahlen: Stets zwölf Mitarbeitende arbeiten rund um die Uhr an jedem der Flugzeuge. Und dennoch dauert es Wochen, bis alle repariert sind. Man verfolge derweil aktiv alle Möglichkeiten, einschließlich zusätzlicher Flüge, die von der Tochter Westjet Encore und dem Partner Canadian North durchgeführt werden, um die Zahl der Annullierungen zu verringern.

Darüber hinaus hat die Airline Boeing und die zertifizierte Gewerkschaft des Flugzeuginstandhaltungspersonals, die Aircraft Mechanics Fraternal Association eingeschaltet, um zusätzliche Ressourcen zu sichern und die Reparaturen zu beschleunigen. Westjet hat sich nicht dazu geäußert, welche Flugzeuge genau betroffen sind. Aber die Airline betreibt eine reine Boeing-Flotte mit Boeing 737-700, -800 und Max 8 sowie 787-9.

Sehen Sie das Westjet-Erklärvideo oben über dem Text.

Mehr zum Thema

Hagel in Calgary: Westjet konnte nicht alle Flieger in Sicherheit bringen.

Hagel groundet zehn Prozent der Westjet-Flotte

Hagel drückt Nase eines Airbus A319 ein

Hagel drückt Nase eines Airbus A319 ein

China Southern betreibt fünf Superjumbos. Und alle fünf Airbus A380 sind im Einsatz. Die Fluggesellschaft fliegt mit ihnen Ziele auf vier Kontinenten an: Paris und Amsterdam in Europa, Melbourne in Australien, Los Angeles in Amerika und Tokio in Asien.

Hagel beschädigt Airbus A380 schwer

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin