Nach Notlandung

Schafe stürmen Flughafen Teheran

Wollige Invasion: Nachdem eine Boeing 747 von Iran Air in Teheran außerplanmäßig landen musste, brauchten die Passagiere frische Luft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sollten am Imam Khomeini Airport in Teheran Gärtner beschäftigt sein, hatten diese am Wochenende etwas weniger zu tun. Hunderte Schafe grasten 63 Stunden lang auf dem Gelände, berichtet die Unfalldatenbank Aviation Herald. Sie waren am 17. Oktober an Bord einer Boeing 747 unterwegs von Adana in der Türkei nach Doha in Katar, als die Piloten sich für eine Notlandung in Teheran entschieden.

Die Cockpitcrew hatte zuvor beschlossen, eines der Triebwerke abzuschalten. Nach der Landung konnte das Flugzeug wegen fehlender Ersatzteile nicht sofort weiterfliegen. Daher durften die Schafe von Bord. Ein paar Tage lang konnte man am Teheraner Flughafen also die grasenden Tiere beobachten. Inzwischen konnten sie ihre Reise allerdings fortsetzen. Welches Schicksal sie in Doha ereilt, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Streuner: Am Flughafen unerwünscht.

Bangkok löst Hundeproblem

Bartrobbe: Das Tier musste auf einen Schlitten gerollt und weggefahren werden.

Robbe chillt auf der Piste

Grüner Leguan: Sterben derzeit gleich reihenweise auf den Galapagos-Inseln.

Leguan-Killer

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg