Open Bar

Ryanair-Chef spendiert ganzem Flugzeug eine Runde

Michael O'Leary hasst Verspätungen. Doch für eine war der Chef von Ryanair nun selbst verantwortlich. Als Entschuldigung gab es an Bord Drinks für alle.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei Ryanair gibt es nichts umsonst – und darauf ist Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary eigentlich sehr stolz. Doch nun machte der Ire dieses Wochenende eine Ausnahme. Auf einem Flug der Billigairline von Liverpool nach Dublin spendierte der Manager allen Passagieren an Bord eine Runde Drinks -  «auf meine Rechnung», wie er betonte. Ein Grund: Der Jockey Davy Russell war ein paar Minuten verspätet und die Boeing 737 musste auf ihn warten. Der andere Grund: Russell hatte auf O'Learys Rennpferd Tiger Roll das prestigeträchtige Grand-National-Rennen gewonnen.

«Tut mir sehr leid, ich entschuldige mich persönlich für die 10-minütige Verspätung unseres Flugs», so die Durchsage. Doch Russell habe am nächsten Tag ein wichtiges Rennen. Um das Ganze wieder gut zu machen, zahle er nun Drinks für alle – angesichts des Preisgeldes von über einer halben Million Pfund dürfte ihn das auch nicht wirklich geschmerzt haben.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Flugzeuge von Ryanair und Wizz Air am Flughafen Wroclaw: Laut einer DLR-Analyse bietet Wizz Air die durchschnittlich günstigsten Preise.

Was ein Billigflug wirklich kostet: Easyjet, Eurowings, Ryanair und Wizz Air im Vergleich

ticker-ryanair

Ryanair und Flughafen Warschau-Modlin planen Passagierzahl zu verdreifachen

ticker-ryanair

Lá Breithe Shona! Heute vor 40 Jahren führte Ryanair den ersten Flug durch

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin