Qatar Executive hat zwei Gulfstream G700 übernommen. Die Flugzeuge haben die Kennzeichen A7-CHB und ...

Qatar Executive hat zwei Gulfstream G700 übernommen. Die Flugzeuge haben die Kennzeichen A7-CHB und ...

aeroTELEGRAPH

Blick ins Flugzeug

Qatar Executive zündet bei Gulfstream G700 den Turbo

Gulfstreams G700 ist seit Ende März in den USA zertifiziert. Erstbetreiberin Qatar Executive hat die ersten zwei Exemplare des Ultralangstreckenbusinessjets übernommen und will schnell mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Qatar Airways gilt als besonders pingelig, wenn es um die Übernahme neuer Flugzeuge geht. Die Fluggesellschaft ist berühmt dafür, jeden noch so kleinen Mängel zu ahnden. Berühmt geworden ist ein Streit mit Airbus, der erst nach anderthalb Jahren gelöst werden konnte. Dabei ging es um Lackschäden am Airbus A350.

Ob die Businesscharter-Sparte der Airline ähnlich agiert, ist nicht bekannt. Es bleibt zu hoffen, dass ihre Freude über Gulfstreams neuestes Topmodell überwiegt. Denn Qatar Executive ist Erstebetreiberin der G700. Am 22. Mai hat sie die ersten beiden G700 der Öffentlichkeit präsentiert.

FAA und Easa zertifiziert

Auf sein neues Flaggschiff musste die Businesscharterairline aus Doha deutlich länger warten als geplant. Ursprünglich war die Zertifizierung für Ende 2022 vorgesehen, dann erst für Mitte dann für Ende 2023. Letztlich kam die erlösende Nachricht der US-Luftfahrtbehörde FAA Ende März. Mitte Mai hat auch die Easa nachgezogen und das Flugzeug zertifiziert.

Qatar Executive wolle mit der Gulfstream G700 das nächste Kapitel der Business Aviation aufschlagen, erklärt Chef Badr Mohammed Al-Meer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gulfstream-Präsident Mark Burns. Die Maschine biete den größten Luxus weltweit und werde Wirtschaftszentren mit Schlüsselmetropolen, wie beispielsweise Doha mit New York in kürzester Zeit verbinden, so Al-Meer.

Verhandlungen um Lieferslots

Qatar Executive hat insgesamt neun G700 bei Gulfstream bestellt und legt jetzt den Turbo ein, was die Auslieferungen angeht. Den dritten Ultralangstreckenbusinessjet erwartet die Airline Ende der kommenden Woche. Mitte des Sommers will sie bereits fünf G700 im Einsatz haben, so der Qatar-Executive-Chef. Derzeit sei man sogar in Verhandlungen, Lieferslots anderer Kunden zu übernehmen.

«Wir sehen eine enorme weltweite Nachfrage nach Businessjet-Reisen», so Al-Meer. Alle neun G700 werden die bereits bestehende Flotte erst einmal ergänzen. «In ein bis zwei Jahren könnte es passieren, dass wir unsere G650 gegen G700 oder G800 tauschen», so Al-Meer. Noch sei das aber nur eine Option. Die ersten beiden G700 starten Mitte Juni den Dienst. Der Andrang, auch der erste Kunde der G700 zu sein, war groß.

Zwei Konfigurationen

Was die Reisenden erwartet, zeigt ein exklusiver Blick in die Gulfstream G700. Qatar Executive wird sie in zwei Konfigurationen betreiben. Einmal für 13 und einmal für 15 Reisende. Laut dem Hersteller könnten bis zu 19 Personen im rund 17 Meter langen Flieger reisen. In beiden Varianten ist im hinteren Teil der Kabine ein Badezimmer und ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett verbaut. Beides lässt sich durch Türen von der Hauptkabine abtrennen.

Im vorderen Teil der Kabine finden Clubsessel, ein Sofa, das zu einem Doppelbett umgeklappt wird sowie ein Bildschirm Platz. Die Kabine ist hell und modern gestaltet. Auch die Kabinencrew schätzt die G700, weil der Ruheraum für die Crew deutlich größer ist, als in der G650.

Schnellstes Gulfstream-Flugzeug

Der Preis für die G700 liegt bei rund 81 Millionen Dollar. Was sich der Anbieter das Chartern pro Stunde kosten lässt, verrät Qatar Executive nicht. Geschätzt werden Kosten von circa 17.000 Dollar pro Stunde.

Die Gulfstream G700 ist mit einer maximalen Geschwindigkeit von Mach 0.935 das aktuell schnellste Flugzeug der Flugzeug-Familie und es ist auf dem gesamten Langstreckenbusinessjetmarkt neben der Bombardier Global 7500 das Flugzeug mit der höchsten Reichweite von  14.353 Kilometer bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0.85 und mit acht Passagieren sowie vier Crewmitgliedern.

Erstkundin der Global 5000

Das Flugzeug überzeugt mit viel Licht, dank 20 großer Fenster. Die Kabine ist mit 1,91 Meter auch sehr hoch. Laut dem Hersteller entspricht der Kabinendruck einer Höhe von 866 Meter) während das Flugzeug in einer Höhe von 12.497 Meter (41.000 Fuß) fliegt. Damit hat die G700 den niedrigsten Wert aller Businessjets.

Qatar Executive ist die Businesscharterabteilung der Qatar-Airways-Gruppe und wurde 2009 gegründet und betreut heute 21 Flugzeuge: zwei Airbus ACJ319, 2 Global 5000 von Bombardier, 15 G650ER und jetzt zwei G700. Sie war schon mal Erstbetreiberin für ein weltweit neues Modell: bei der Global 5000 von Bombardier.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der neuen Gulfstream G700. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Gulfstream G700 im Flug: Qatar Executive gehört zu den ersten Kunden.

Gulfstream kann endlich neues Flaggschiff ausliefern

Ein derzeit noch rarer Vogel: Die erste Gulfstream G800 mit welcher der Businessjet-Hersteller Ende Juni den Erstflug des Modells absolvierte.

Dominoeffekt sorgt für Verspätung bei Gulfstream G800

Gulfstream-Jet von Qatar Executive: Die Businessjet-Sparte von Qatar Airways bekommt vier weitere ...

Qatar Airways bestellt für Milliarde bei Gulfstream

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin