Der damalige Chef von Ethiopian Airlines besucht die Unfallstelle: Neue Vorwürfe an Boeing.

Unglücksflug ET302Piloten von Ethiopian Airlines handelten nach Vorschrift

Beim Absturz der 737 Max von Ethiopian Airlines hielten sich die Piloten an die von Boeing empfohlenen und von Behörden zugelassenen Notfallverfahren. Das zeigt der erste Zwischenbericht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die äthiopischen Behörden haben den ersten Zwischenbericht zum Absturz einer Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines am 10. März vorgestellt. Er zeige deutlich, dass sich die Piloten von Flug ET 302 an die von Boeing empfohlenen und von der FAA zugelassenen Notfallverfahren gehalten hätten, schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Bereits zuvor hatten Medien berichtet, die Piloten hätten das umstrittene MCAS-System der 737 Max zumindest zwischenzeitlich abgeschaltet.

Äthiopiens Transportministerin Dagmawit Moges sagte zudem, man empfehle Boeing, das Flugzeugsteuerungssystem der 737 Max zu überprüfen. Boeing hat vergangene Woche bereits Änderungen am MCAS vorgestellt. Doch mittlerweile mehren sich Expertenstimmen, die vermuten, dass womöglich nicht nur das MCAS zu den beiden 737-Max-Abstürzen bei Ethiopian Airlines und Lion Air beigetragen haben könnte.

Mehr zum Thema

Anstellwinkelsensor eines Jets: Steht im Zentrum des Ermittlungen.

Gab es noch ein Problem bei der Boeing 737 Max?

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Boeing 737 Max von Tui: Derzeit geparkt.

Grounding der 737 Max kostet Tui 200 Millionen

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies