Modellvorschlag eines Architekten: Der Navi Mumbai International Airport soll den alten Flughafen entlasten.

InfrastrukturMumbai bekommt einen zweiten Flughafen

Die indische Metropole erhält einen neuen Flughafen. Der Navi Mumbai International Airport soll den Chatrapati Shivaji International Airport entlasten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Noch stehen auf der Fläche von 1160 Hektar Mangrovenwälder. Doch schon bald soll in der Gegend östlich der Millionenmetropole Mumbai ein neuer Großflughafen entstehen. Die Passagierzahlen am bisherigen Chatrapati Shivaji International Airport steigen zweistellig. Im vergangenen Jahr lagen sie bei knapp 38 Millionen. Schon jetzt ist der internationale Flughafen damit oft hoffnungslos überfüllt. Der Navi Mumbai International Airport soll das ändern.

Schon in vier Jahren soll der neue Großflughafen in Navi Mumbai eröffnet werden. Navi Mumbai heißt übersetzt Neu-Mumbai und ist die eine der größten künstlichen Städte der Welt. Die Planstadt liegt wie Mumbai selbst im Bundesstaat Maharashtra, zählt aber bislang nur etwas mehr als eine Million Einwohner. Das Ziel der Regierung mit Navi Mumbai war eigentlich, das alte Mumbai zu entlasten. Dasselbe soll nun der Flughafen auf der anderen Seite der Bucht schaffen.

Flughafen Zürich interessiert

Das Projekt Navi Mumbai International Airport soll rund zwei Milliarden Euro kosten. Im Jahr 2030 soll der Flughafen 60 Millionen Passagiere abfertigen können. Die Regierung erhofft sich von dem Flughafen einen starken Anschub der regionalen Wirtschaft und steigende Immobilienpreise. Um das komplett auszunutzen, soll sogar direkt eine weitere Planstadt um den Flughafen gebaut werden. Sie soll Naina heißen – eine Abkürzung für Navi Mumbai Airport Influence Notified Area.

Schon bald soll laut der Zeitung Times of India entschieden werden, welches Unternehmen den Zuschlag für die Entwicklung des neuen Airports erhält. Neben drei indischen Interessenten ist mit dem Flughafen Zürich auch ein westlicher Bieter dabei, der gemeinsam mit der Baufirma Hirandani an der Ausschreibung teilnimmt.

Mehr zum Thema

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Luftfahrtkarte: Genau hinschauen, ...

Schweiz zeichnet Luftraumgrenzen in Zürich neu

Transithotel am Flughafen Zürich: Das ist keine Zelle.

Die Verhaftung, die keine war - Verwirrung um Air-India-Crew am Flughafen Zürich

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack