TurbulenzenMehrere Schwerverletzte auf Flug nach Bangkok

Eine Boeing 777 von Aeroflot geriet auf dem Weg von Moskau nach Bangkok in schwere Turbulenzen. Dabei verletzten sich mehr als 20 Passagiere - einige davon schwer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die 313 Passagiere auf Flug SU270 vom Sonntag (30. April) freuten sich auf ihren Urlaub an der Sonne. Doch ihre Reise von Moskau nach Bangkok wird ihnen wohl wegen etwas anderem als Traumstränden und leckerem Essen in Erinnerung bleiben. Rund 40 Minuten von der Landung am Flughafen Suvarnabhumi geriet die Boeing 777-300 ER von Aeroflot in schwere Turbulenzen. Dies bestätigt die Fluggesellschaft in einer Stellungnahme.

Es handelte sich dabei um so genannte Clear Air Turbulence, also Turbulenzen ohne Wolken. Sie sind nicht voraussehbar. Daher können die Piloten auch nicht davor warnen. Gemäß der russischen Botschaft verletzten sich während der heftigen Wackelei mehrere Passagiere schwer. Es habe Brüche und Quetschungen gegeben. Die Zahl der Verletzten schwankt je nach Quelle zwischen 20 und 27.

Nicht angeschnallt

Die Fluggesellschaft wies darauf hin, dass es solche Phänomene regelmäßig gebe und es daher von zentraler Bedeutung sei, sich immer anzuschnallen. Auch auf Flug SU270 hatten offenbar diverse Reisende ihre Gurte nicht zugezogen. Die Verletzten wurden in Bangkok ins Krankenhaus gebracht. Elf von ihnen durften es inzwischen wieder verlassen. Mindestens zwei Passagiere mussten gemäß dem Nachrichtenportal Sputnik operiert werden. Aeroflot wies Berichte zurück, wonach es auch Wirbelsäulenfrakturen gegeben habe.

Mehr zum Thema

Turbulenzen-Visualisierung der Nasa: In den kommenden Jahren dürften die Flüge wackeliger werden.

Was passiert eigentlich bei Turbulenzen?

ticker-aeroflot

Hackerangriff bei Aeroflot: Flugdaten des Chefs veröffentlicht

ticker-aeroflot

Großangriff auf Aeroflot: Hacker verursachen Systemausfall und Flugchaos

ticker-rossiya

Rossiya wird Boeing 747 und 777 ausflotten

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack