Muilenburg-InterviewHebt Boeing 737 Max erst Ende 2019 wieder ab?

Boeing kämpft um das Image von Firma und Flugzeugen. Nun stellt sich Chef Dennis Muilenburg in einem Interview Fragen zu den beiden 737-Max-Unglücken.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing-Chef Dennis Muilenburg hat sein erstes großes Interview seit den Boeing-737-Max-Abstürzen in Indonesien und Äthiopien gegeben. «Ich entschuldige mich persönlich bei den Familien», sagte er dem TV-Sender CBS . «Wir entschuldigen uns für das, was passiert ist, wir bedauern den Verlust von Menschenleben bei beiden Unfällen.»

Zuvor hatte sich Muilenburg Anfang April in einem Video-Statement an die Hinterbliebenen gewandt. Auf die Frage, ob er seine eigene Familie in eine 737 Max setzen würde, sagte der Boeing-Chef nun bei CBS: «Ohne zu zögern. Auf jeden Fall.» Er sei auch selber bei zwei Flugtestes mit der überarbeiteten Flugsteuerungssoftware an Bord gewesen.

Neustart erst Ende des Jahres?

CBS-Moderatorin Norah O'Donnell fragte Mulienburg auch nach den Problemen mit dem Flugsteuerungssystem. Bei beiden Flügen habe es falsche Sensordaten gegeben und für diesen Fall hätte in allen 737 Max ein Warnlicht aktiviert sein müssen, so die Journalistin. Dies sei jedoch nicht der Fall gewesen. «Sie wussten davon seit 2017 und haben es der FAA 13 Monate lang nicht gesagt.» Der Boeing-Chef gesteht ein: «Die Implementierung dieser Software haben wir nicht richtig gemacht.» Nun behebe man das Problem, die Kommunikation dazu sei nicht so gewesen, wie sie hätte sein sollen.

In den Videos von CBS äußert sich Muilenburg nicht selber zum Zeitplan für den Neustart der 737 Max. Doch Moderatorin O'Donnell sagt später auf die Frage einer Kollegin, der Boeing-Chef habe ihr gesagt, er glaube, die 737 Max werde bis Ende des Jahres oder früher wieder abheben. Das klingt zurückhaltender und wäre später als ein Neustart frühestens im August, über den zuletzt in der Branche aufgrund der Planung diverser Airlines spekuliert wurde.

Mehr zum Thema

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Soll Boeing die 737 Max umbenennen?

Boeing 737 Max von Southwest: Eine Änderung steht an.

Jede 737 Max braucht über 100 Stunden Arbeit zum Neustart

Boeing 737 Max 8 von China Southern Airlines: Am Boden.

Immer mehr Airlines wollen Entschädigungen von Boeing

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack