Dennis MuilenburgBoeing-Chef anerkennt erstmals MCAS als Ursache

Boeing-Chef Dennis Muilenburg hat sich zum Zwischenbericht zum Unglück von Ethiopian Airlines geäußert. Dabei nennt er das MCAS-System als einen der Auslöser beider 737-Max-Unglücke.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach der Veröffentlichung des ersten Zwischenberichtes zum Absturz der 737 Max 8 von Lion Air vom vergangenen Oktober kritisierte Boeing die indonesischen Behörden. Zu verschiedenen Punkten brachte der Flugzeugbauer Ergänzungen und Relativierungen an. Nachdem nun der erste Zwischenbericht zum Unglück der 737 Max 8 von Ethiopian Airlines vorliegt, klingt es ganz anders. «Um sicherzustellen, dass eine unbeabsichtigte MCAS-Aktivierung nicht wieder auftritt, hat Boeing ein Software-Update für MCAS und ein damit verbundenes umfassendes Pilotenaus- und -weiterbildungsprogramm für die 737 MAX entwickelt», so der Konzern.

Boeing-Vorstandsvorsitzender Dennis Muilenburg geht in seiner persönlichen Stellungnahme noch weiter. «Es ist offensichtlich, dass bei beiden Flügen das Maneuvering Characteristics Augmentation System, bekannt als MCAS, als Reaktion auf fehlerhafte Informationen der Angriffswinkel-Sensoren aktiviert wurde», sagt er. Zugleich erklärt er, man werde Lösungen dafür finden. «Die Geschichte unserer Branche zeigt, dass die meisten Unfälle durch eine Verkettung von Ereignissen verursacht werden. Das ist auch hier der Fall, und wir wissen, dass wir bei diesen beiden Unfällen eines dieser Kettenglieder unterbrechen können. Wie uns Piloten mitgeteilt haben, kann eine fehlerhafte Aktivierung der MCAS-Funktion zu einer ohnehin schon hohen Arbeitslast beitragen. Es liegt in unserer Verantwortung, dieses Risiko zu eliminieren. Und wir wissen, wie man das macht.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Der Flugzeugbauer widerspricht den indonesischen Ermittlern.

Boeing kritisiert Bericht zu Unglücksflug JT610

Boeing 737 Max: FAA verlangt mehr.

Boeing muss Software nochmals überarbeiten

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies