Auf Jetstar-FlugFalscher Techniker will mit Schrotflinte ins Flugzeug

In Melbourne versucht ein falscher Techniker, die Kontrolle über einen Inlandsflug zu übernehmen. Doch noch vor dem Einstieg wird er überwältigt, als Passagiere eine Schrotflinte entdecken.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kurz vor Ende des Boardings betreten Techniker ein Flugzeug – ein alltäglicher Vorgang mit unterschiedlichen Ursachen. Doch auf Jetstar-Flug JQ610 von Avalon, dem zweiten Flughafen Melbournes, nach Sydney war es anders. Der Techniker, der am 6. März gegen 14:20 Uhr versuchte, den Airbus A320 mit der Kennung (VH-YXQ) zu betreten, fiel auf.

«Er war außergewöhnlich jung», erinnert sich Passagier Barry Clark gegenüber der australischen Nachrichtenseite 7 News. Der Mann versuchte, über die vordere Treppe an Bord zu gelangen, wurde jedoch von einer Flugbegleiterin gestoppt. «Plötzlich tauchte eine Schrotflinte auf, und ich hatte Angst, dass er die Flugbegleiterin erschießt», berichtet Clark weiter. Gemeinsam mit anderen Passagieren und dem Kapitän gelang es ihm, den falschen Techniker zu überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.

17-Jähriger schnitt Loch in den Zaun

Die Beamten nahmen den jungen Mann fest und entdeckten neben der Schrotflinte angeblich auch scharfe Munition. Später teilten die Behörden mit, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen 17-jährigen Teenager aus einer Nachbargemeinde handelte, der zuvor noch nie polizeilich in Erscheinung getreten war. Das Motiv des Jugendlichen ist weiter unklar.

Erste Ermittlungen ergaben, dass der 17-Jährige mit dem Auto zum Flughafen Avalon gefahren sein soll, dieses versteckte und anschließend ein Loch in den Flughafenzaun schnitt. Er wurde verhaftet und unter anderem wegen versuchter unbefugter Übernahme der Kontrolle über ein Flugzeug, Gefährdung der Luftfahrtsicherheit und der Beteiligung an einer Bombendrohung angeklagt.

Flughafen vorübergehend geschlossen

Der Flug wurde nach dem Vorfall abgesagt, und der Flughafen vorübergehend geschlossen, um von Spezialeinsatzkräften sowie einem Bombenräumkommando untersucht zu werden. Gegen 22:00 Uhr konnte der Flughafen, an dem ausschließlich Inlandsflüge durchgeführt werden, wieder geöffnet werden.

«Die Sicherheit unserer Passagiere und der Besatzung hat für uns oberste Priorität, und wir können bestätigen, dass keine Verletzungen gemeldet wurden», sagte eine Sprecherin der Fluggesellschaft. «Dieser Fall wird weiterhin von der Polizei von Victoria bearbeitet, und wir unterstützen ihre laufenden Ermittlungen voll und ganz.»

Mehr zum Thema

Die entführte Boeing 737 in Chittagong: Der Zwischenfall ging glimpflich aus.

Bewaffneter Mann nimmt Flugbegleiter als Geisel

Ein Sicherheitsfahrzeug steckt in einem Triebwerk eines A320 fest: Der Fahrer wurde leicht verletzt.

Pickup rast in Triebwerk von Airbus A320

Boeing 787 von Jetstar: Bald mit neuer Kabine.

Weniger Sitze, fernere Ziele: Jetstar träumt von den USA und Afrika

ticker-news

Flughafen Melbourne beginnt Bau der dritten Start- und Landebahn

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg