Frontbild: <a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Überschwemmung

Emirates muss Check-in in Dubai einstellen

Die Überschwemmungen im Emirat haben noch immer Folgen. Emirates muss das Check-in am Dubai International Airport schließen. Und am Flughafen wird der Platz knapp.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vom Montagabend bis am Dienstagabend fiel in Dubai so viel Regen wie sonst in anderthalb Jahren. 149 Millimeter pro Quadratmeter prasselten innerhalb von wenigen Stunden auf die Stadt in der Wüste nieder. Häuser, Einkaufszentren, U-Bahn-Stationen, Straßen und Flughäfen wurden überflutet.

Und schnell wird das Wetter nicht besser. Für Mittwoch (17. April) meldet das National Center of Meteorology der Vereinigten Arabischen Emirate: «Teilweise bewölkt im Allgemeinen und bewölkt mit Niederschlag über einigen Küstengebieten». Das stellt den Dubai International Airport vor Probleme. Bereits am Dienstag hatte er wegen Überflutung seinen Betrieb für 25 Minuten einstellen müssen, zahlreiche Flüge wurden annulliert, andere umgeleitet. Doch damit war es noch nicht vorbei.

Mitarbeitende und Passagiere kommen nicht zum Flughafen

Noch immer steht Wasser auf dem Vorfeld des größten Flughafens des Emirats. Und weil deshalb viele Flüge ausfallen oder verschoben werden, wird der Platz knapp. «Wir müssen eine strikte ‹One-in-Out›-Philosophie verfolgen, weil es keinen Platz gibt, um die ankommenden und abfliegenden Flugzeuge zu parken», sagte Chef Paul Griffiths dem Radiosender Dubai Eye. Der Flughafen kann also nur einen neuen Flieger empfangen, wenn ein anderer abfliegt. Am Dubai World Central Airport sei die Lage ähnlich, da viele Flüge dorthin umgeleitet worden seien, so Griffiths.

Darauf reagiert jetzt die Heimatairline. Emirates stellt den Check-in morgens um 8 Uhr für alle abfliegenden Flüge ein. Die Maßnahme gilt vorerst bis Mitternacht. Die schlechten Wetter- und Straßenbedingungen führten zu betrieblichen Problemen, erklärte sie. Dabei geht es nicht nur um die Situation am Dubai International Airport selbst. Mitunter können auch Angestellte nicht zum Flughafen gelangen, weil die Straßen überflutet sind.

Flughafen rät vor Anreise ab

Fluggäste, die in Dubai ankämen und sich bereits im Transit befänden, würden weiterhin abgefertigt, so Emirates. Sie müssten aber mit Verspätungen rechnen. Flydubai hatte am Dienstagabend bis zum Mittwochmorgen alle Flüge annulliert. Inzwischen finden sie wieder statt. Es kommt allerdings zu Verspätungen.

Der Dubai International Airport rät Reisenden allerdings, nicht zum Flughafen zu kommen, es sei denn, es sei unbedingt notwendig. «Es kommt weiterhin zu Verspätungen und Umleitungen von Flügen», teilt er mit. Man arbeite hart daran, «den Betrieb unter sehr schwierigen Bedingungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen».

Mehr zum Thema

Flughafen Dubai muss wegen Überflutung schließen

Flughafen Dubai muss wegen Überflutung schließen

Flughafen Auckland unter Wasser - Terminal geschlossen

Flughafen Auckland unter Wasser - Terminal geschlossen

Flut dringt in Flughafen Newark ein

Flut dringt in Flughafen Newark ein

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin