ÜberschwemmungenFlughafen Auckland unter Wasser - Terminal geschlossen

Schwere Überschwemmungen belasten die Region der neuseeländischen Metropole. Der Flughafen Auckland musste den internationalen Betrieb einstellen. Doch das ist nicht das einzige Problem.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Stadtregierung von Auckland hat den Notstand ausgerufen. Schwere Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen sorgen in der ganzen Region für Chaos. Das betrifft auch den internationalen Flughafen der neuseeländischen Großstadt. Das internationale Terminal steht unter Wasser.

Fotos und Videos in den Sozialen Medien zeigen Menschen, die durch das Wasser waten. Reisende berichten, dass sie festsitzen, weil sie das Terminal nicht verlassen können. Der Flughafen hat das Terminal inzwischen geschlossen und bittet Passagierinnen und Passagiere, nicht anzureisen. Internationale Flüge, die in Auckland hätten landen sollen, wurden umgeleitet, verspätet oder fallen ganz aus. Mindestens zwölf Stunden lang soll das so bleiben.

Flugzeug beschädigte Landelichter

Die Überschwemmung ist nicht das einzige Problem des Flughafens Auckland. Wie die Betreibergesellschaft weiter mitteilt, hat ein ankommendes Flugzeug die Landelichter der Piste beschädigt. Es handelte sich um einen Flug von Air New Zealand aus Melbourne. Laut der Airline verlief der Rest der Landung normal und alle Reisenden kamen sicher am Gate an.

Dennoch musste der Flughafen die Lichter reparieren. Das betraf zusätzlich zu Flügen ins Ausland auch solche im Inland, die mit größeren Maschinen durchgeführt werden, so der Flughafen.

Mehr zum Thema

Air New Zealand baut Angebot in die USA stark aus

Air New Zealand baut Angebot in die USA stark aus

Dreamliner von Air New Zealand: Solche Flieger sind auf der Route unterwegs.

Air New Zealand muss auf Erstflug Koffer zurücklassen

Gepäckstreifen: In Auckland fallen nationale und internationale Flüge aus.

Flughafen Auckland mangelt es an Kerosin

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg