Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug?

Diese Drohne fliegt wie ein Vogel

Quadrocopter kennt jeder. Doch diese Drohne ist ein Hybrid aus Vogel und Modellflugzeug.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise erkennt man Drohnen – zumindest die so genannten Quadrocopter, die man in der Freizeit nutzt – schon aus der Ferne am nervigen sirrenden Geräusch. Doch diese Drohne des Unternehmens Festo ist ganz anders: Das Unternehmen lässt sich von den Fertigkeiten fliegender Lebewesen inspirieren. So hat Festo etwa auch eine Drohne entwickelt, die wie eine Libelle fliegt. Was Festo auf der Messe Aero Friedrichshafen zeigte, sah aber noch etwas spektakulärer aus. Das Gerät schlägt wie ein Vogel mit den Flügeln.

Sehen Sie im oben stehenden Video den Flug der Drohne selbst.

Mehr zum Thema

Drohne im Hafen von Rotterdam: Wie muss der Luftraum organisiert werden, damit es zu keinen Unfällen kommt?

Rotterdam übt die Zukunft des Drohnen- und Evtol-Verkehrs

Die UR600: So soll die Drohne für bis zehn Reisende aussehen.

Chinesen entwickeln Riesen-Drohne für bis zu zehn Passagiere

Vier Ilyushin Il-76 bei Drohnenangriff auf russischen Flughafen beschädigt

Vier Ilyushin Il-76 bei Drohnenangriff auf russischen Flughafen beschädigt

Tengden Scorpion D beim Erstflug: 20 Meter Spannweite.

Chinesische Drohne soll 1,5 Tonnen Fracht transportieren

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies