Die UR600: So soll die Drohne für bis zehn Reisende aussehen.

Die UR600: So soll die Drohne für bis zehn Reisende aussehen.

United Aircraft

UR6000

Chinesen entwickeln Riesen-Drohne für bis zu zehn Passagiere

United Aircraft hat eine Riesen-Drohne vorgestellt. Die UR6000 soll bis zu zehn Reisende transportieren können. Gestartet wird aber mit Fracht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Zeitplan ist höchst ambitioniert. Vor knapp zwei Wochen kündigte der chinesische Hersteller United Aircraft auf der Singapore Airshow (20 bis 25. Februar) an, mit der UR6000 eine Transportdrohne zu entwickeln, die Personen autonom transportieren kann. Einen ersten Prototyp wollen die Chinesen bereits Ende des Jahres auf der Airshow China in Zhuhai vorstellen.

United Aircraft hat von mehreren Investoren über 500 Millionen Dollar für das Projekt eingesammelt. Begonnen wurde mit der Entwicklung 2021. Mit der Zertifizierung rechnet das Unternehmen aus Shenzhen für das Jahr 2027. Die UR6000 ist eine Weiterentwicklung der kleineren Transportdrohnen TD550 und der TD220, die vorrangig für den Einsatz zur Brandbekämpfung entwickelt wurden.

Langstreckendrohne mit bis 1500 Kilometern Reichweite

Die UR6000 ist ein ganz anderes Kaliber. Das maximale Startgewicht liegt bei 6.100 Kilogramm, was eine kommerzielle Nutzlast von 2.000 Kilogramm erlaubt. Die Reisegeschwindigkeit gibt der Hersteller mit maximal 550 Kilometern pro Stunde an. Die UR6000 kann maximal 7620 Meter hoch fliegen. Die maximale Flugdistanz liegt bei 1500 Kilometern.

Entworfen ist das Fluggerät als Hochdecker. Angetrieben wird das Fluggerät von zwei Antriebsrotoren, die fest an den Flügelspitzen installiert sind. Beide Dreiblattrotoren sind kippbar, um auch vertikale Start- und Landungen zu ermöglichen. Zu den genauen Details zum Antrieb wollte sich United Aircraft bisher nicht äußern.

Interesse vorhanden

Das Konzept sieht eine große Frachttür auf der Backbordseite zum hinteren Teil des Rumpfes vor. Die Riesen-Drohne hat ein U-förmiges Leitwerk mit zwei horizontalen und zwei vertikalen Stabilisatoren. Zwar ist auf der Homepage des Unternehmens die UR6000 in militärischen Farben abgebildet, aber der Hersteller betont, dass die UR6000 ausschließlich zivil genutzt werden soll. Laut United Aircraft soll es schon zahlreiche Interessenten geben.

Mehr zum Thema

Japan Airlines forciert Drohnen-Logistik

Japan Airlines forciert Drohnen-Logistik

Die DL350: Die Frachtdrohne kann bis 350 Tonnen Fracht aufnehmen.

Groß, größer, Droneliner - die größte Frachtdrohne der Welt

Hex-Demonstrator: Mit ihm will Sikorsky die Grundlage für neue Modelle schaffen.

Eine alte Technik aus Deutschland erlebt eine Renaissance

... als der russische Superjet ...

United Aircraft brütet über Stretch-Superjet

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin