Video von Spirit Aerosystems: Zeigt, wie in Belfast Airbus-A220-Flügel entstehen.

ZuliefererBoeing könnte nach Spirit-Übernahme die Airbus-Produktion abspalten

Boeing möchte den Zulieferer Spirit Aerosystems kaufen. Der baut auch essentielle Teile für Airbus A350, A320 und A220. Jetzt steht eine Abspaltung dieses Geschäfts zur Debatte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Spirit Aerosystems befindet sich aktuell vor allem aus einem Grund in den Schlagzeilen: Der Zulieferer fertigt wichtige Teile der Boeing 737 Max an. Unter anderem den Rumpf. Und seit sich während des Fluges ein Paneel einer Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines gelöst hat, untersuchen die Behörden in den USA sowohl den Flugzeugbauer als auch Spirit.

Bei Boeing wird kritisiert, dass die Qualitätskontrolle nicht greift. Ein Schritt, den der Flugzeugbauer jetzt prüft, ist, Spirit Aerosystems zu übernehmen, wie kürzlich bekannt wurde. Die Gespräche dazu laufen bereits. Boeing ist mit 60 Prozent Umsatzanteil der mit Abstand der größte Kunde des Unternehmens.

Airbus A350, A320 und A220

Doch auch Airbus bezieht Komponenten von Spirit. Der Zulieferer fertigt unter anderem Teile von Rumpf und Tragflächen des Airbus A350, Flügelteile für den Airbus A320 sowie die Tragflächen für den Airbus A220 an. Ein Fünftel des Umsatzes generiert Spirit mit der Arbeit für Airbus.

Boeing erwägt nun, diesen Teil des Geschäfts im Falle einer Übernahme abzuspalten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf anonyme Quellen. Ein Grund sei auch, dass unter anderem die Herstellung der A220-Tragflächen aktuell Verluste generiere, so die Informanten.

Wer übernimmt das Geschäft?

Was genau geschieht, wenn Boeing sich für die Abspaltung entscheidet, ist offen. Aber auch für Airbus ist es nicht unbedingt wünschenswert, wenn der größte Konkurrent die Produktion essentieller Teile von Flugzeugen übernimmt. Immerhin bestünde die Möglichkeit, an Konstruktionsdetails zu kommen, oder kommerziellen Druck auszuüben.

Boeing hat laut Reuters geprüft, ob andere Unternehmen am Airbus-Geschäft von Spirit interessiert sein könnten. Ob Airbus auch dazu gehört und wer die potenziellen Interessenten sind, ist nicht bekannt. Anfang März hatte die Nachrichtenagentur ebenfalls unter Berufung auf nicht genannte Quellen berichtet, Airbus prüfe zumindest, ein Werk in Spirit-Werk in Belfast in Nordirland zu übernehmen, in dem A220-Tragflächen entstehen. Allerdings sei auch ein solches Geschäft kurzfristig nicht wahrscheinlich.

Mehr zum Thema

Produktion bei Spirit Aerosystems: Eklatante Mängel.

Was macht Airbus, wenn Boeing sich Spirit Aerosystems einverleibt?

Boeing 737 Max 9 mit dem Kennzeichen N704AL: Es gab bereits Probleme.

Fehlerhaftes Paneel der 737 Max wurde offenbar bei Boeing aus- und eingebaut

Boeing möchte Spirit Aerosystems kaufen

Boeing möchte Spirit Aerosystems kaufen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies