Flieger von Air Canada: Die Boeing 777 fliegt wieder.

Flieger von Air Canada: Die Boeing 777 fliegt wieder.

aeroTELEGRAPH

Kollision in Toronto

Boeing 777 bringt Airbus A321 zur Pirouette

Zwei Flieger von Air Canada setzten zu einem spontanen Tanz zwischen den Jahren an. Solche Zwischenfälle passieren in den letzten Jahren immer öfter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Passagiere befanden sich in keinem der Flugzeuge. Der Airbus A321 von Air Canada stand am 27. Dezember geparkt, als eine Boeing 777 der Fluggesellschaft an ihm vorbei geschleppt wurde. Dabei geschah ein Missgeschick. Die Flügelspitze des größeren Jets touchierte das Leitwerk des kleineren. Der begann daraufhin, sich in einer halben Pirouette zu drehen.

Air Canada bestätigte den Zwischenfall gegenüber der Zeitung The Independent. Die Boeing 777 sei repariert worden und wieder im Einsatz, der A321 befinde sich noch in der Reparatur. Verletzt worden sei bei dem Zwischenfall am Flughafen Toronto Pearson International niemand.

Mehr Kollisionen am Boden

Solche Zwischenfälle am Boden passieren immer wieder – und sie haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen gibt es schlicht mehr Flugverkehr, was das Risiko von Kollisionen erhöht. Hinzu kommt, dass die Turnaround-Zeiten, also die Zeit, die ein Flieger am Boden verbringt, immer kürzer werden, weil sie unproduktiv sind.

Ein weniger nahe liegender Grund sind neue, moderne Flügelspitzen. Die sogenannten Winglets helfen zwar, Kerosin zu sparen, verlängern aber die Tragflächen. «In vielen Fällen haben wir festgestellt, dass es nicht zu einem Kontakt gekommen wäre, wenn am Flugzeug keine Winglets angebracht worden wären», sagte etwa Harro Ranter von Aviation Safety Network.

Mehr zum Thema

A380 von Emirates stößt mit Dreamliner zusammen

A380 von Emirates stößt mit Dreamliner zusammen

A340 von Edelweiss braucht neues Heck

A340 von Edelweiss braucht neues Heck

Ein Markenzeichen des A350: Die Sharklets.

Mehr Kollisionen am Boden wegen Winglets?

Die Boeing 767 von Air Canada nach der Landung: Sie bekam den Übernamen Gimli Glider.

Als ein Umrechnungsfehler fast zum Absturz einer Boeing 767 führte

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin