Ex-Präsidentin Cristina Elisabet Fernández de Kirchner vor der Tango 01.

PräsidentenjetArgentinien sucht Nachfolger für Tango 01

Mehr als 20 Jahre waren Argentiniens Präsidenten in der Tango 01 unterwegs. Das neue Staatsoberhaupt will die Boeing 757 austauschen – gegen eine bescheidenere Maschine.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eine Boeing 757-200, modifiziert mit zwei zusätzlichen Tanks für lange Strecken, das war die Tango 01. So nannte man die Maschine Nummer eins in der argentinischen Regierungsflotte. Angeschafft im Jahr 1992 vom damaligen Präsidenten Carlos Menem für 66 Millionen Dollar, galt sie als Symbol für Protz und Prunksucht.

Nun will die neue Regierung von Präsident Mauricio Macri die Tango 01 bis Ende des Jahres verkaufen. Ebenso die Tango 04, eine Boeing 737-500. Das berichtet die Zeitung La Nacion.

Bescheidener und praktischer

Für dringend nötige Reparaturen müsste Argentinien weitere 20 Millionen Dollar in die Tango 01 stecken. Das will man nicht. Lieber investiert Buenos Aires 40 Millionen Dollar in den Kauf einer neuen Maschine, die kleiner, bescheidener und praktischer sei, weniger Jahre auf dem Buckel habe und weitere Distanzen zurücklegen könne, zitiert die Zeitung Regierungsangaben.

Es ist die Rede von etwa 15 Sitzplätzen und davon, sich abzugrenzen von den Maschinen anderer südamerikanischer Staatschefs. So verweist die Zeitung etwa auf einen Airbus A320 von Paraguays Präsident Horacio Cartes. Zur Finanzierung des Kaufes kommt ein Leasinggeschäft oder ein internationaler Kredit in Frage.

Schon einer wollte verkaufen

Bereits Präsident Fernando de la Rua hatte angekündigt, die Tango 01 zu verkaufen. Er schied jedoch Ende 2001 nach zwei Jahre aus dem Amt, ohne sein Versprechen eingelöst zu haben.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mit Video Aufnahmen von Tango 01 und 04 und werfen Sie einen Blick ins Innere des Präsidentenjets.

Mehr zum Thema

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

ticker domus airways

Domus Airways: Neue argentinische Airline vor dem Start - mit speziellem Konzept

Boeing 737 von Flybondi: Mängel bei der Wartung.

Defekte Werkzeuge, nicht zertifiziertes Personal und Wartungsfehler

Ein altes Video zeigt die LV-BGZ bei ihrem letzten Flug.

Argentinien versteigert drei McDonnell Douglas MD-80

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies