Ex-Präsidentin Cristina Elisabet Fernández de Kirchner vor der Tango 01.

Ex-Präsidentin Cristina Elisabet Fernández de Kirchner vor der Tango 01.

Casa Rosada

Präsidentenjet

Argentinien sucht Nachfolger für Tango 01

Mehr als 20 Jahre waren Argentiniens Präsidenten in der Tango 01 unterwegs. Das neue Staatsoberhaupt will die Boeing 757 austauschen – gegen eine bescheidenere Maschine.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Boeing 757-200, modifiziert mit zwei zusätzlichen Tanks für lange Strecken, das war die Tango 01. So nannte man die Maschine Nummer eins in der argentinischen Regierungsflotte. Angeschafft im Jahr 1992 vom damaligen Präsidenten Carlos Menem für 66 Millionen Dollar, galt sie als Symbol für Protz und Prunksucht.

Nun will die neue Regierung von Präsident Mauricio Macri die Tango 01 bis Ende des Jahres verkaufen. Ebenso die Tango 04, eine Boeing 737-500. Das berichtet die Zeitung La Nacion.

Bescheidener und praktischer

Für dringend nötige Reparaturen müsste Argentinien weitere 20 Millionen Dollar in die Tango 01 stecken. Das will man nicht. Lieber investiert Buenos Aires 40 Millionen Dollar in den Kauf einer neuen Maschine, die kleiner, bescheidener und praktischer sei, weniger Jahre auf dem Buckel habe und weitere Distanzen zurücklegen könne, zitiert die Zeitung Regierungsangaben.

Es ist die Rede von etwa 15 Sitzplätzen und davon, sich abzugrenzen von den Maschinen anderer südamerikanischer Staatschefs. So verweist die Zeitung etwa auf einen Airbus A320 von Paraguays Präsident Horacio Cartes. Zur Finanzierung des Kaufes kommt ein Leasinggeschäft oder ein internationaler Kredit in Frage.

Schon einer wollte verkaufen

Bereits Präsident Fernando de la Rua hatte angekündigt, die Tango 01 zu verkaufen. Er schied jedoch Ende 2001 nach zwei Jahre aus dem Amt, ohne sein Versprechen eingelöst zu haben.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mit Video Aufnahmen von Tango 01 und 04 und werfen Sie einen Blick ins Innere des Präsidentenjets.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Flybondi: Mängel bei der Wartung.

Defekte Werkzeuge, nicht zertifiziertes Personal und Wartungsfehler

Ein altes Video zeigt die LV-BGZ bei ihrem letzten Flug.

Argentinien versteigert drei McDonnell Douglas MD-80

<div class="flex-shrink-0 flex flex-col relative items-end">
<div>
<div class="pt-0">
<div class="gizmo-bot-avatar flex h-8 w-8 items-center justify-center overflow-hidden rounded-full">
<div class="relative p-1 rounded-sm flex items-center justify-center bg-token-main-surface-primary text-token-text-primary h-8 w-8">Die 747-300 von Emtrasur: Venezuela hat einen Haftbefehl gegen den argentinischen Staatschef Javier Milei erlassen.</div>
</div>
</div>
</div>
</div>

Wegen Boeing 747: Venezuela will argentinischen Präsidenten verhaften lassen

Jet von Aerolíneas Argentinas (aktuelles Bild): 2008 wurde die Fluglinie verstaatlicht.

Argentinien muss mehr als 320 Millionen Dollar für Aerolíneas Argentinas zahlen

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin