Sechsstrahler

Antonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Sie transportierte eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion und 110 Tonnen Covid-Tests. Nach einem verlängerten Trip mit zwölf Flügen ist die An-225 zurück in der Heimat.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als das größte Frachtflugzeug der Welt am 1. Oktober in seiner Heimat Kiew abhob, war nur ein recht kurzer Trip geplant. Bis zum 5. Oktober werde die Antonov An-225 vier verschiedene Ziele ansteuern, teilte Betreiber Antonov damals mit. Doch die Nachfrage nach dem Sechsstrahler war offenbar größer und so verlängerte sich die Reise.

Erst am 20. Oktober kehrte das Flugzeug mit dem Kennzeichen UR-82060 zum Flughafen Kiew-Hostomel zurück. Die An-225 hat in dieser Zeit zwölf Flüge absolviert - allerdings stand sie vom 8. bis zum 16. Oktober auch in Baku in Aserbaidschan am Boden.

Viel Metall und noch mehr Covid-Tests

Der Riesenfrachter brachte auf seiner Reise unter anderem eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion von Bukarest in Rumänien nach Dammam in Saudi-Arabien. Auch reisten 110 Tonnen Covid-19-Tests mit der Antonov An-225 von Tianjin in China mit Zwischenstopps in Almaty und Istanbul nach Linz in Österreich.

Das oben stehende Video zeigt die Landung der An-225 am 20. Oktober 2021 in Kiew.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-225 am Flughafen Linz: Kam aus Istanbul.

Linz feiert Besuch der Antonov An-225

Die einzige Antonov An-225: Trägt das Kennzeichen UR-82060.

Antonov An-225 auf internationaler Mission - mit Besuch in Linz

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov holt Pläne für zweite An-225 aus Schublade

krasavia antonov an26

Die Antonov An-26 hat ein Rostproblem

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg