SechsstrahlerAntonov An-225 kehrt nach verlängerter Reise heim

Sie transportierte eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion und 110 Tonnen Covid-Tests. Nach einem verlängerten Trip mit zwölf Flügen ist die An-225 zurück in der Heimat.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als das größte Frachtflugzeug der Welt am 1. Oktober in seiner Heimat Kiew abhob, war nur ein recht kurzer Trip geplant. Bis zum 5. Oktober werde die Antonov An-225 vier verschiedene Ziele ansteuern, teilte Betreiber Antonov damals mit. Doch die Nachfrage nach dem Sechsstrahler war offenbar größer und so verlängerte sich die Reise.

Erst am 20. Oktober kehrte das Flugzeug mit dem Kennzeichen UR-82060 zum Flughafen Kiew-Hostomel zurück. Die An-225 hat in dieser Zeit zwölf Flüge absolviert - allerdings stand sie vom 8. bis zum 16. Oktober auch in Baku in Aserbaidschan am Boden.

Viel Metall und noch mehr Covid-Tests

Der Riesenfrachter brachte auf seiner Reise unter anderem eine 80 Tonnen schwere Metallkonstruktion von Bukarest in Rumänien nach Dammam in Saudi-Arabien. Auch reisten 110 Tonnen Covid-19-Tests mit der Antonov An-225 von Tianjin in China mit Zwischenstopps in Almaty und Istanbul nach Linz in Österreich.

Das oben stehende Video zeigt die Landung der An-225 am 20. Oktober 2021 in Kiew.

Mehr zum Thema

Die Antonov An-225 am Flughafen Linz: Kam aus Istanbul.

Linz feiert Besuch der Antonov An-225

Die einzige Antonov An-225: Trägt das Kennzeichen UR-82060.

Antonov An-225 auf internationaler Mission - mit Besuch in Linz

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov holt Pläne für zweite An-225 aus Schublade

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies