Mechaniker von ANA All Nippon Airways: Künftig gibt es auch Arbeit an Boeing 737 Max.
737 Max und A320 Neo

ANA kauft bei Airbus und Boeing ein

Die japanische Fluggesellschaft kauft 48 neue Kurz- und Mittelstreckenflieger. ANA All Nippon Airways setzt dabei erneut auf den Airbus A320 Neo, will aber auch Boeing 737 Max.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Airbus kaufte ANA All Nippon Airways schon vor etwa fünf Jahren einmal neue Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge. Die Fluggesellschaft platzierte im März 2014 eine Order für 33 A320 Neo und A321 Neo. Jetzt stockt sie diese auf. Um die Expansion der Billigtochter Peach zu unterstützen, kaufen die Japaner weitere 18 A320 Neo, wie sie am Dienstag (29. Januar) bekannt gaben.

Doch nicht nur Airbus wird beglückt, sondern auch Boeing. Die größte japanische Fluggesellschaft kauft gleichzeitig 30 Boeing 737 Max 8. Zudem sicherte sich ANA All Nippon Airways eine Option für zehn weitere Exemplare des Typs. Die insgesamt 48 neuen Flugzeuge von Boeing und Airbus sollen zwischen 2021 und 2025 ausgeliefert werden.

Einstieg bei Philippine Airlines

Mit dem Einkauf, der einen Wert von 5,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen hat, will die ANA-Gruppe vom Wachstum in Asien profitieren. Man habe mit der Boeing 737 Max und dem Airbus A320 Neo je das optimale Flugzeug für die Strategien von ANA und Peach gewählt, heißt es. Peach fliegt bisher mit 23 klassischen A320.

Eine weitere Option, vom Boom in der Region zu profitieren, ist für ANA offenbar der Einstieg bei Konkurrenten. Am Dienstag bestätigte der Konzern, 9,5 Prozent von PAL Holdings, der Muttergesellschaft von Philippine Airlines, zu kaufen.

Mehr zum Thema

Jet von Peach: Bald nach Australien?

ANA startet Billigoffensive in die Ferne

Wache Augen: Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways trägt wie die anderen beiden Exemplare ein Motiv mit Meeresschildkröten.

Hier lächelt die Schildkröte zum ersten Mal

Airbus A350 von Philippine Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

ANA vor Einstieg bei Philippine Airlines

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg