Wegen Insolvenz

Air Berlin beruhigt verunsicherte Kunden

Die Nachricht von der Insolvenz der deutschen Fluglinie hat Folgen: Viele Passagiere sind verunsichert. Das Management versucht gegenzusteuern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Besuch beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg war für die Führung von Air Berlin wohl ziemlich hart. Kein Manager meldet gerne Insolvenz an. Noch schwieriger ist für sie aber, was jetzt kommt. Denn in den nächsten Tagen und Wochen entscheidet sich, ob es für Air Berlin noch ein einigermaßen gutes Ende geben kann.

Die wichtigste Aufgabe: Die treuen Kunden beruhigen. Beim Wort Insolvenz denken viele Menschen gleich an Pleite und an Grounding. Doch Air Berlin fliegt ganz normal weiter. Die Fluggesellschaft teilte deshalb gleich mit der Hiobsbotschaft am Morgen mit: «Alle Flüge von Air Berlin und Niki finden weiterhin statt. Die Flugpläne bleiben gültig. Gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Alle Flüge sind weiterhin buchbar.»

Winkelmann tritt vor Kameras

Das alleine reichte offenbar nicht. Am Nachmittag trat Vorstandsvorsitzender Thomas Winkelmann vor die Kameras. «Unsere Flugzeuge fliegen alle ganz normal», sagte er in einer Videobotschaft an die Adresse der verunsicherten Kunden. Bereits gekaufte Tickets blieben gültig. «Und wenn Sie daran denken bei uns zu buchen, kann ich Ihnen garantieren: Wir werden weiterfliegen.»

Genau das wird in den kommenden Tagen und Wochen absolut zentral sein. Gelingt es Air Berlin, eine Perspektive aufzuzeigen, damit bestehende Kunden nicht zur Konkurrenz wechseln und potenzielle Kunden nicht Angst vor einer Buchung haben?

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg